Nach Fertigstellung der technischen Gewerke in der Tiefgarage haben nun die technischen Ausbaugewerke (HLS und Elektro) in den Wohnungen begonnen und sind in vollem Gange.
"Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG verarbeiten täglich bis zu 900 000 l Milch. Für die Herstellung der Molkereiprodukte sind fast 40 000 t Dampf pro Jahr notwendig. Die dafür benötigte Energie wurde bisher über das öffentliche Stromnetz sowie über mittlerweile veraltete Gaskessel bezogen. Um eine geplante Produktionssteigerung möglichst umweltfreundlich und effizient erreichen zu können, wurde in eine neue Energiezentrale mit einer Gasturbine, einem Abhitze- sowie zwei Spitzenlastdampfkesseln investiert."
... über die neue Energiezentrale der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG. "Gut gerüstet für die Zukunft" - Die Milchwerke sparen mit der neuen Gasturbine Kohlendioxid ein.
...über die realisierte neue Energiezentrale bei den Milchwerken Berchtesgadener Land Chiemgau eG. Dort werden täglich 850.000 bis 900.000 Liter Milch verarbeitetet. Für die Herstellung der Molkereiprodukte werden jährlich fast 40.000 Tonnen Dampf benötigt.
Erneut wurde eine von unserem Ingenieurteam konzipierte und geplante hocheffiziente KWK-Anlage von E&M ENERGIE & MANAGEMENT zum BHKW des Monats gekürt und in Ausgabe 04/2018 vorgestellt.
Das Stadtwerk Haßfurt und sein Geschäftsführer Norbert Zösch haben sich mit seinen innovativen Praxisprojekten überregional einen hervorragenden Ruf erarbeitet.