Hochsommerliche Hitze macht vielen Menschen in den Betrieben zu schaffen. Nicht so beim Team Gammel Engineering im Stammhaus in Abensberg. Vor mehr als 25 Jahren haben wir unser Energiekonzept umgesetzt. Das erste uns bekannte Bürogebäude mit Bauteilkühlung (Industrie-Fußbodenheizungsrohre in der Sichtbetondecke für Kühlung und Temperierung) sichert uns zuverlässig angenehme Temperaturen in den Büros und Meetingräumen. Und die Kühlung erfolgt über Grundwasser aus unserem Brunnen, das nach Wärmeaufnahme ganzjährig zur WC-Spülung und zur Bewässerung unseres Parks verwendet wird. Ein vielfach kopiertes Regenerativ-Kühlkonzept ohne Emissionen aus Kältemaschinen. Das Team Gammel Engineering war und ist "immer eine Spargelspitze voraus", wenn´s um intelligente Energielösungen geht. Einen wunderschönen Hochsommertag!
Geburtstage erinnern uns daran, dass die Zeit nicht stehen bleibt. Sie geben uns Anlass, zurückzublicken, uns an Erreichtem zu freuen und für die Zukunft neue Ziele festzulegen. Und das tun wir gemeinsam - als Gammel-Team!
12 Leistungsträger aus unserem Team haben nach reichlicher Vorbereitung die Prüfung für IPMA-Level D / C der Projektmanager-Ausbildung abgelegt und diese sehr erfolgreich bestanden! Und das muss natürlich gefeiert werden....
Schlafprobleme und Schlafstörungen sind in der modernen Berufswelt auf dem Vormarsch. Laut aktuellen Studien schläft jeder Dritte nur unzureichend. Dies führt auf Dauer zu erhöhtem Stress, reduzierter Konzentration und verminderter Leistungsfähigkeit.
Beim Beweglichkeits-Check steht die Dehnfähigkeit im Mittelpunkt. Dabei werden insbesondere die Muskeln unter die Lupe genommen, die zu eingeschränkter Dehnfähigkeit („Muskelverkürzung“) neigen.
Seit Frühjahr 2021 hat die Abens Apotheke aus dem Einkaufszentrum Abensberg bei uns im Haus die wöchentliche Corona-Testung organisiert und reibungslos durchgeführt.
Herz-Kreislauf-Erkrankung, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen, gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Besonders häufig betroffen ist hierbei die Halsschlagader (Arteria carotis).
Herr Andreas Westermeier studiert Regenerative Energietechnik an der OTH Regensburg und verstärkt unsere Teams seit Oktober 2018 als Werkstudent. Ein Best Practice Beispiel, wie unternehmerische Praxis und theoretisches Hochschulwissen in einzelnen Projektphasen gewinnbringend ineinandergreifen.