Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
14.10.2025
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
Das neue Kinderhaus schafft 62 Betreuungsplätze für Kinder mit und ohne Förderbedarf – ein Ort, an dem Inklusion von Anfang an gelebt wird. Moderne, großzügige Räumlichkeiten bieten künftig Raum für Entwicklung, Begegnung und individuelle Förderung. Die Fertigstellung ist für August 2027 geplant.
Mit einem Segensspruch von Domkapitular Michael Dreßel und Grußworten von KJF-Direktor Michael Eibl, Gesamtleiter Frank Baumgartner, Vertretern der Stadt Abensberg und des Landkreises Kelheim wurde die Bedeutung des Projekts für den Bildungscampus und die Region hervorgehoben. Das Kinderhaus Franziskus gilt als Leuchtturmprojekt gelebter Inklusion und als wichtiger Beitrag zur frühkindlichen Bildung.
Gemeinsam mit allen Beteiligten freuen wir von Gammel Engineering uns darüber, dass hier ein Ort entsteht, an dem Vielfalt, Teilhabe und kindliche Entwicklung selbstverständlich sind – und an dem jedes Kind willkommen ist.
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.