Herbstzeit ist Entenzeit – unser gemeinsames Entenessen 2025
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
Das neue Kinderhaus schafft 62 Betreuungsplätze für Kinder mit und ohne Förderbedarf – ein Ort, an dem Inklusion von Anfang an gelebt wird. Moderne, großzügige Räumlichkeiten bieten künftig Raum für Entwicklung, Begegnung und individuelle Förderung. Die Fertigstellung ist für August 2027 geplant.
Mit einem Segensspruch von Domkapitular Michael Dreßel und Grußworten von KJF-Direktor Michael Eibl, Gesamtleiter Frank Baumgartner, Vertretern der Stadt Abensberg und des Landkreises Kelheim wurde die Bedeutung des Projekts für den Bildungscampus und die Region hervorgehoben. Das Kinderhaus Franziskus gilt als Leuchtturmprojekt gelebter Inklusion und als wichtiger Beitrag zur frühkindlichen Bildung.
Gemeinsam mit allen Beteiligten freuen wir von Gammel Engineering uns darüber, dass hier ein Ort entsteht, an dem Vielfalt, Teilhabe und kindliche Entwicklung selbstverständlich sind – und an dem jedes Kind willkommen ist.
Auch hier nachzulesen auf der Seite der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg.
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).