Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
06.10.2025
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.
Vom Inselbetrieb zum zukunftsfähigen Wärmesystem
Aus einzelnen Wärmeinseln entstand Schritt für Schritt ein vernetztes Gesamtsystem.
Herzstück ist ein hocheffizientes Holzheizkraftwerk mit moderner ORC-Technologie. Ergänzt wird es durch Pufferspeicher, Spitzenlastkessel sowie intelligente Einbindung bestehender Infrastrukturen. Das Ergebnis: eine sichere, wirtschaftliche und gesetzeskonforme Versorgung - immer abgestimmt mit dem starken Team der Stadtwerke.
Meilensteine des Projekts
Ob neue Heizzentralen, die zuverlässige Anbindung sensibler Abnehmer wie dem Kreiskrankenhaus oder dem Gymnasium oder zuletzt der symbolträchtige Pufferspeicher - jeder Projektschritt steht für eine klare Vision, technische Präzision und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein Modell für die lokale Wärmeplanung
Kelheim zeigt, wie kommunale Wärmeversorgung heute funktionieren kann: nachhaltig, wirtschaftlich und gemeinschaftlich geplant. Wir sind stolz darauf, diesen Weg seit mehr als 15 Jahren mitgestalten zu dürfen.
(Bilder: Gammel Engineering und @einfachgut.kreativ.werkstatt)
Galerie
Weitere News
Gammel-Inside
Wir waren dabei – CONNECTA Regensburg 2025!
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering
Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Ein Zuhause auf Zeit: Das „Hummelchen“ ist gestartet!
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist es soweit – die Kurzzeitpflegeeinrichtung „Hummelchen“ der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg hat ihre Türen geöffnet. Hier finden Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen ein liebevolles Zuhause auf Zeit – und ihre Familien wertvolle Entlastung.
Gammel Engineering war als Planungspartner für die Bereiche Heizung, Lüftung und Sanitär an diesem besonderen Projekt beteiligt und freut sich, mit technischem Know-how zu diesem Ort des Wohlfühlens beigetragen zu haben.