Im Rahmen der Veranstaltung "Kreis Energieeffizienz Oberfranken 2/2022 – Strategien für die Dekarbonisierung" am 12.07.2022 in der bayme vbm Geschäftsstelle Oberfranken in Coburg hatten wir die Möglichkeit, über das Thema Decarbonisierung zu berichten.
Vor 10 Jahren ist das Leuchtturmprojekt Naturenergie Cham in Betrieb gegangen. Wir sind sehr stolz, seit der 1.Idee von der Projektentwicklung über Planung, Bau und 10 Jahre erfolgreichen Betrieb mit unserem Projekt- und Niederlassungsleiter Thomas Zweier dabei zu sein.
12 Leistungsträger aus unserem Team haben nach reichlicher Vorbereitung die Prüfung für IPMA-Level D / C der Projektmanager-Ausbildung abgelegt und diese sehr erfolgreich bestanden! Und das muss natürlich gefeiert werden....
Schlafprobleme und Schlafstörungen sind in der modernen Berufswelt auf dem Vormarsch. Laut aktuellen Studien schläft jeder Dritte nur unzureichend. Dies führt auf Dauer zu erhöhtem Stress, reduzierter Konzentration und verminderter Leistungsfähigkeit.
Beim Beweglichkeits-Check steht die Dehnfähigkeit im Mittelpunkt. Dabei werden insbesondere die Muskeln unter die Lupe genommen, die zu eingeschränkter Dehnfähigkeit („Muskelverkürzung“) neigen.
Printmedien, Internet, Fernsehen und Radio überschwemmen uns mit Berichten zu hocheffizienten Technologien, die uns zukünftig mit Strom, Wärme, Kälte und Kraftstoff aus regenerativen Energien versorgen werden. Täglich werden spannende Projekte mit Wasserstofftechnologien vorgestellt, Motoren und Turbinen sind "H2-ready" und Energieeffizienz-Maßnahmen in Industrie und Gewerbe haben ebenso Hochkonjunktur wie die Decarbonisierung der Fernwärmenetze in Städten und Gemeinden. Man möchte meinen, die von der Politik gesetzten Klimaziele lassen sich mit den vielfältigen Projektaktivitäten locker schaffen.
Am Donnerstag, den 17.03.2022 fand die virtuelle Sitzung des IHK-Gremiums statt, an der auch Herr Landrat Martin Neumeyer für einen Austausch mit den Gremienmitgliedern teilnahm.
Großes Thema im Online-Meeting war das innovative Projekt in Kelheim, bei dem es um das Vorhaben zum Bau einer Seilbahn zwischen Kelheim und Saal ging. Landrat Neumeyer, referierte über die aktuellen Pläne seines Hauses in Sachen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV).
Reparieren und recyceln statt wegwerfen?
Die massiven Schwierigkeiten bei den weltweit vernetzten Lieferketten in jüngster Vergangenheit führen uns deutlich vor Augen, dass wir beim Umgang mit Ressourcen völlig neue Ansätze brauchen.
Seit Frühjahr 2021 hat die Abens Apotheke aus dem Einkaufszentrum Abensberg bei uns im Haus die wöchentliche Corona-Testung organisiert und reibungslos durchgeführt.
Herz-Kreislauf-Erkrankung, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen, gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Besonders häufig betroffen ist hierbei die Halsschlagader (Arteria carotis).