Der ehemalige Getreideschüttspeicher der Brauerei Bischofshof wurde einer Sanierung unterzogen, um künftig als Verwaltungsbau der Brauerei Bischofshof mit stimmigem Ambiente und Arbeitsplätzen nach Fraunhofer Institut zu dienen. Nun segnete der Bischof Rudolf die neue Arbeitswelt der Brauerei Bischofshof. Gammel Engineering übernahm die Projektentwicklung und Erstellung des Businessplanes inklusive KWK-Energiezentrale, die Variantenentwicklung verschiedener Heiz- und Kühlsysteme bis Ausführungsreife sowie die Planung Ausbauoptionen mit Automatischer Löschanlage.
Es ist vollbracht: Beim Bauunternehmen Max Bögl wurde am Mittwoch (26.06.2013) der erste eigene Strom mit der Heißgasturbine erzeugt. Dieser Strom wird mit dem Kombi Power System aus Holzhackschnitzel gewonnen: Durch die Erwärmung der Hackschnitzel entsteht Pyrolyse-Gas. Das Pyrolyse-Gas verbrennt absolut sauber. Mit der durch die Verbrennung entstehenden Energie wird die Turbine angetrieben. So entsteht aus naturbelassener Biomasse nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) absolut sauberer Strom.
SMP (Samvardhana Motherson Peguform) kauft Grundstück in Schierling: Nach der Vertragsunterzeichnung kann der Bau des neuen Werks starten. Baubeginn auf der 70000 Quadratmeter großen Fläche ist im September. Gammel Engineering plant die technische Gebäudeausrüstung für den Neubau des Werkes II der Firma SMP.
Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Es läuft wie am Schnürchen bei Max Bögl: Nachdem der Biomasse-Kessel in Betrieb gegangen und die Trocknung der Ausmauerung abgeschlossen ist, konnte die erste Zündung erfolgreich absolviert werden. Nun vermeldet das Team einen weiteren Erfolg: Die Turbine läuft!
Das Anfahren des Kombi Power Systems bei dem Bauunternehmen Max Bögl läuft nach Plan. Das Unternehmen setzt für seine Energieerzeugung auf ein Kombi Power System Biomasse-Heizkraftwerk von Gammel Engineering.
Der Vergaser wird gefüllt - die Heizwärter Günter Seitz und Harald Stich treffen zusammen mit dem Entwicklungsleiter Klaus Röhrmoser die letzten Vorbereitungen für die erste Zündung. Der große Moment steht kurz bevor…
"Es ist vollbracht - wir sind am Netz", Projektleiter Kilian Birkeneder vermeldet den vollbrachten Erfolg beim Kombi Power System der Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG in Moos!
Nach dem der VDBH Betreiberstammtisch wegen Hochwasser ausgefallen ist, gibt es einen Wiederholungstermin. Am 26.07.2013 findet der Stammtisch in der Schlosswirtschaft in Moos statt.
Mit dabei: Klaus Röhrmoser von Gammel Engineering. Er hält einen Vortrag: Paradigmenwechsel bei dezentralen Holz-Energiesystemen: Hocheffiziente Erzeugung von Kraft, Wärme und Kälte mit dem Kombi-Power-System!
Christian Meier stellt das Holzvergaser-Projekt der
Arcobräu in Moos vor - Betriebserfahrungen mit dem
Kombi Power System.
Nicht verpassen!
Ob bei Gammel Engineering - Ihrem unabhängigen Ingenieurdienstleister, ReGaWatt - Ihrem schlüsselfertiges Kombi Power System, ZEP – Ihrem Partner zur Betriebsoptimierung oder nova cal® - den individuellen Beteiligungsmodellen: There is Gammel Knowhow inside!