Rechtzeitig vor dem Stichtag 31. Juli 2014 ist das Gasmotor-Blockheizkraftwerk zur Versorgung des BMW-Testgeländes in Aschheim bei München in Betrieb gegangen.
Seit ein paar Wochen versorgt Helmut Schwögler sein weit über die Region hinaus bekanntes Restaurant mit Strom und Wärme aus einem Klein-BHKW und spart dabei richtig Geld !
Bei dem innovativen mittelständischen Hersteller von Press- und Spritzgusswerkzeugen in Grafenwöhr ist die Energiewende Realität. Das Unternehmer-Ehepaar Zechmayer erweitert die Produktion und setzt auf Kraft-Wärme-Kopplung.
Die KJF Regensburg engagiert sich mit einem BHKW und weiteren Maßnahmen im Kinderzentrum St.Vincent beim Energiesparen, senkt damit die Energiekosten, spart Primärenergie und entlastet die Umwelt.
Geschafft ! Die Familie Obendorfer erzeugt seit heute Strom und Wärme mit dem neuen Erdgas-BHKW. So hocheffizient wie das Hotel und die Restaurants betrieben werden, ist ab sofort auch die Energieversorgung.
Am 15.07.2014 besuchten einige Mitglieder der KOV mbH (Kooperationsgesellschaft Ostbayerischer Versorgungsunternehmen) das Biomasse-Heizkraftwerk der Naturenergie Cham.
Derzeit werden die Restarbeiten am ORC-Modul ausgeführt. Sobald die Wärmedämmung der Apperate und Rohrleitungen fertig gestellt ist, geht die zweite Stromerzeugungsstufe in den Dauerbetrieb.
Am 12.06.2014 wurde das KunstHausAbensberg bei der Brauerei Kuchlbauer offiziell eröffnet und ökumenisch gesegnet. Im Anschluss daran wartete auf die geladenen Gäste ein bayerisches Buffet mit musikalischer Umrahmung.