
Sammeln und trommeln für Kollegen
Michael Gammel aus Abensberg ist Vorsitzender des Kelheimer Industrie- und Handelskammer-Gremiums. Er sieht im neuen Amt zwei Funktionen. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Michael Gammel aus Abensberg ist Vorsitzender des Kelheimer Industrie- und Handelskammer-Gremiums. Er sieht im neuen Amt zwei Funktionen. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Die Befreiungshalle in Kelheim wird 150 Jahre alt und das wird natürlich groß gefeiert. „Als ein Unternehmen, das in der Region verwurzelt ist, engagieren wir uns sehr gern bei diesem tollen Ereignis“, sagt Michael Gammel, Geschäftsführer von Gammel Engineering.
Dass die Mitglieder des IHK-Gremiums Kelheim Michael Gammel zum neuen Vorsitzenden gewählt haben, kommt nicht von ungefähr. Denn der Unternehmer aus Abensberg, Gründer und Inhaber der Gammel Engineering GmbH, ist ein Spezialist für innovative Energiekonzepte... Der Donaukurier berichtet.
Der Autozulieferer SMP (Samvardhana Motherson Peguform) will in vier Jahren 500 Menschen an einem neuen Standort in Schierling beschäftigen und 80 Millionen Euro investieren. Gammel Engineering plant die technische Gebäudeausrüstung für den Neubau des Werkes II der Firma SMP. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Der Landesvorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger und die Kandidaten der FW für die bevorstehenden Wahlen für Bund, Land und Bezirk besuchten in Hersbruck das Heizkraftwerk der Naturenergie Hersbruck GmbH & Co. KG.
Das Stadtwerk Tauberfranken will verstärkt auf umweltfreundliche Energie und auf Energiesparen setzen, um an der Energiewende mitzuwirken. Das Holz Zentralblatt berichtet...
Am Standort der Kalkwerk Rygol GmbH & Co. KG in Painten werden zur unterstützenden Betriebsweise des Trommeltrockners zwei Mikrogasturbinen errichtet. Die Abgase der Gasturbinen werden direkt in einem Trocknungsprozess genutzt. Um die Rauchgase dem Prozess optimal zuführen zu können, wurde der Heißgaserzeuger neu konzipiert, konstruiert und zur Fertigung in Auftrag gegeben. Zudem wurde die Gasanbindung des Werks erneuert und dem erforderlichen Druck der Gasturbinen angepasst, um auf den Gasverdichter für die Gasturbinen verzichten zu können. Christian Blendl, Projektleiter bei Gammel Engineering, berichtet über das Projekt.
Die BMW AG erweitert die Aluminium Gießereianlagen am Standort Landshut. Hierbei fallen je nach Betriebsbedingung circa 2,0 bis 4,0 MW<sub>th</sub> Abwärme aus den Schmelzöfen an. Um die diskontinuierliche Leistungsbereitstellung aus dem Abwärmestrom der Schmelzanlagen zusammenzuführen und hieraus Strom und Prozesskälte zu erzeugen, hat Gammel Engineering ein innovatives Abwärmenutzungskonzept entwickelt.
Unternehmen werden von Menschen geprägt. Wenn ein Unternehmen dann auch noch den Namen des Gründers und Chefs trägt, erst recht. Michael Gammel lebt seinen Beruf und sieht ihn als Berufung. Darum steht er hier im Blog Rede und Antwort.
Soziales Engagement wird bei der Firma Gammel groß geschrieben. Ein Projekt, das dem Ehepaar Gammel besonders am Herzen liegt, ist das Cabrini-Haus Offenstetten in Abensberg. Die Einrichtung kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine besondere Betreuung benötigen. Die Gammels gründeten den Freundeskreis Cabrini-Haus und unterstützen tatkräftig die Einrichtung.
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft stattet Gammel Engineering einen Besuch ab. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet...
Unternehmen werden von Menschen geprägt. Wenn ein Unternehmen dann auch noch den Namen des Gründers und Chefs trägt, erst recht. Michael Gammel lebt seinen Beruf und sieht ihn als Berufung. Darum steht er hier im Blog Rede und Antwort.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.