150 Jahre Befreiungshalle Kelheim: Gammel Engineering unterstützt Konzert-Veranstaltung
01.10.2013
150 Jahre Befreiungshalle Kelheim: Gammel Engineering unterstützt Konzert-Veranstaltung
Das Highlight des Jubiläumsjahres ist die Festwoche vom 13. bis 20. Oktober. Gammel Engineering unterstützt mit einem Sponsoring das Eröffnungskonzert: Das Vokal Ensemble München wird mit dem Programm „Unsterblich“ am 13.Oktober um 17.00 Uhr in der Befreiungshalle auftreten. „Meiner Frau und mir liegen Kunst und Kultur sehr am Herzen“, erklärt der Geschäftsführer von Gammel Engineering. „Wir freuen uns sehr, dieses tolle Konzert in der Befreiungshalle unterstützen zu dürfen. Das wird ein einmaliges Erlebnis!“
Das Vokal Ensemble München unter Leitung von Martin Zöbeley hat bei der Programmauswahl den Kontext um den Bau der Befreiungshalle wohlüberlegt eingefangen. Befreiung und Freiheit sind die zentralen Begriffe. Die Befreiungshalle ist ein Friedensdenkmal: Es steht heute für den europäischen Einigungsprozess. Unter dem Motto „Unsterblich“ (Immortal) werden ein Requiem im Gregorianischen Choral in Verbindung mit Chormusik aus Deutschlands Nachbarländern erklingen. Das Jubiläums-Konzert erinnert an die Toten der Kriege aber auch an die Grundlagen der Europäischen Einheit.
Das Vokal Ensemble München wurde 1992 gegründet und besteht aus 25 stimmlich ausgebildeten Sängern im Alter von 25 bis 50 Jahren. Das Repertoire umfasst alle musikgeschichtlichen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wobei ein Schwerpunkt auf der Musik des 15., 16. und 17. Jahrhunderts liegt.
Konzert 13.10.2013, 17.00 Uhr Befreiungshalle
Vom Gregorianischen Choral ins 20. Jahrhundert
Karten gibt es ab sofort in der Tourist Information Kelheim, Ludwigsplatz 1, Tel: 09441/701 234; E-Mail: tourismus@kelheim.de
Fotorechte: Jo Braus, oh
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.