
Danke, Marion und Robert
Es ist uns eine große Freude und Ehre: Für Marion Schuler und Robert Göttfried hat mit dem 1. Juni 2021 das vierte Jahrzehnt einer sehr konstruktiven, engagierten und vertrauensvollen Zusammenarbeit begonnen.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Es ist uns eine große Freude und Ehre: Für Marion Schuler und Robert Göttfried hat mit dem 1. Juni 2021 das vierte Jahrzehnt einer sehr konstruktiven, engagierten und vertrauensvollen Zusammenarbeit begonnen.
Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland konnten wir am vergangenen Freitag Nachmittag 54 unserer Mitarbeiter*innen gegen das Coronavirus impfen. „Wir freuen uns sehr, dass wir unserem Team mit der Erstimpfung ein gutes Stück Sicherheit und Normalität am Arbeitsplatz, insbesondere auf den Baustellen zurückgeben können“, so Inhaber und Geschäftsführer Michael Gammel. Impfärztin Dr. Candida Mattis-Nahr betont: „Es macht Sinn, jetzt mit den Impfungen in die betriebliche Breite zu gehen, nachdem besonders gefährdete Menschen in der Gesellschaft größtenteils geschützt sind.“
Vorrang beim Impfen für die Menschen, die täglich in ihrem Beruf auf Baustellen und in Handwerksbetrieben viele Kontakte haben müssen! Gammel Engineering engagiert sich zum Impfschutz für sein Team. Politik und Behörden weichen aus und vertrösten.
Die Mittelbayerische Zeitung berichtet über die Aktivitäten der Unternehmen im Landkreis Kelheim zur Corona-Impfung für die Mitarbeiter.
Miteinander Erfolge und Jubiläen feiern, die Freitags-Absacker und, und, und...- das alles fehlt unserer Gammel Familie schon sehr! Unser für dieses Wochenende geplante Frühlingsfest muß leider auch wieder ausfallen! Als kleinen Ausgleich haben wir jeden im Team mit bestem Hallertauer Spargel und süßen Spargelspitzen überrascht! In diesem Sinne: “Wer Spargel isst, der sündigt nicht.”
Wöchentlicher Corona-Test bei Gammel Engineering durch das Team der Abens-Apotheke. Auch nach dem verlängerten Oster-Wochenende sind wir wieder mit dem derzeit obligatorischen Inhouse-Schnelltest für jeden unserer Mitarbeiter durchgestartet.
Mit dem Kohleausstieg ergeben sich für die Kraft-Wärme-Kopplung ganz neue Entwicklungschancen hin zur innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). Während die KWK bisher rein der Grundlasterzeugung im Dauerbetrieb diente, wird nun die Flexibilisierung der Technik gefördert. Genau darin liegt für KWK die große Chance, ihre Marktberechtigung in Zukunft zu zeigen und eröffnet innovative Geschäftsmodelle gerade für regionale Energieunternehmen.
Das wichtigste Gut ist die Gesundheit - und das liegt uns für jeden in der Gammel-Familie am Herzen!
Wir freuen uns, auch dieses Projekt für unseren Stammkunden Katholische Jugendfürsorge (KJF) planen zu dürfen.
Im Rahmen einer Sitzung des Gremiums der IHK Kelheim unter Vorsitz von Michael Gammel hat Projektleiterin Sybille Aumer die Ergebnisse der aktuellen IHK-Standortumfrage präsentiert. Die aus Sicht der Wirtschaft wesentlichen Stärken und auch die Schwachpunkte in unserem Landkreis sowie die anschließende Diskussion mit Landrat Martin Neumeyer faßt Harry Bruckmeier, Hallertauer Zeitung, prägnant in seiner Analyse zusammen.
Sehr branchenspezifisch und äußerst unterschiedlich sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Unternehmen auch in unserem Landkreis Kelheim. Die Sicht des IHK-Gremiumsvorsitzenden Michael Gammel spiegelt der Bericht von Harry Bruckmeier wider.
Auch wenn es dieses Jahr eine andere Faschingssaison war, möchten wir es uns nicht nehmen lassen unserem Team den Faschingsendspurt mit leckeren Krapfen zu versüßen. :-)
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.