30 Jahre sind Marion und Robert mittlerweile äußerst engagierte und loyale Mitglieder der Gammel-Familie. Über die Zeit haben wir gemeinsam gute und schlechte Zeiten gemeistert, das Unternehmen auf Kurs gehalten und vor allem spannende Energie- und Gebäudetechnik-Projekte für Stammkunden realisiert.
Marion Schuler war unsere erste Assistenz im Team und hat vor 30 Jahren viele Arbeiten übernommen, die in den Gründerjahren den auf Technik getrimmten Ingenieuren nicht so gut von der Hand gehen. Wir haben damals sehr schnell gemerkt, dass eine hochqualifizierte und auch engagierte Teamassistenz eine ganz große Hilfe und Entlastung für die Techniker ist. Marion hat die sehr umfangreichen Studien im Förderrahmen „kommunale Energieeinsparkonzepte“ mit ihren Deutschkenntnissen sehr bereichert – die Texte waren ab sofort fehlerfrei und in geschliffenem Deutsch verfasst. Gerade die Koordinierung und die Abstimmung von Terminen und Tätigkeiten der Planungs- und Bauleitungsteams mit den Ausführungsfirmen und natürlich unseren Planungspartnern und Auftraggebern sind der eloquenten Marion auf den Leib geschrieben. 30 Jahre Erfahrung im Projektgeschäft und Umgang mit den unterschiedlichsten Charakteren sind die Grundlage dafür, dass nichts so leicht unsere Marion aus der Ruhe bringt.
Robert Göttfried ist als junger Planer zu unserem Team dazu gestoßen und hat sich sehr schnell durch seine gewissenhafte Arbeit ein Stammkunden-Klientel geschaffen. Seit vielen Jahren leitet Robert alle in unserem Haus beauftragten Projekte der Katholischen Jugendfürsorge mit größtem Engagement. Mittlerweile werden Anlagen aus Roberts Sturm- und Drangzeiten von ihm technisch auf den neuesten Stand gebracht und überplant – es ist schön, technische Anlagen über mehr als 20 Jahre betreuen zu dürfen und auch wieder Ansprechpartner beim Re-Engineering zu sein! Grundlage dafür ist der Ansatz so zu planen und zu bauen, als ob jede Anlage auch vom Planer investiert und nachhaltig betrieben werden müsste – die Garantie für bestmögliche Technologie und Wirtschaftlichkeit! Darüber hinaus ist Robert immer Ansprechpartner für junge Menschen, die den Weg als Ingenieure oder Techniker in unserem Unternehmen suchen. Der Erfahrungsschatz hilft bei der Orientierung und bei der Einarbeitung enorm!
Natürlich gehört so ein Jubiläum auch anständig im Team gefeiert! Wir warten noch ein paar Wochen ab, bis dies in unserem wunderschönen Garten wieder möglich ist.
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.