Herbstzeit ist Entenzeit – unser gemeinsames Entenessen 2025
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Mit iCube wird unser Energiemodell rund: energiesparende Geräte, Eigenstromerzeugung mit BHKW und PV, Serverraumkühlung mit Adsober zur Nutzung der BHKW-Wärme auch im Sommer, Stromspeicherung, Mobilitäts-Ladestationen und optimale Abstimmung durch modernste Regeltechnik. Dezentrale Energie-Effizienz-Praxis für uns und unsere Kunden.
Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Energiespeichersysteme - allerdings funktionieren diese meist nicht unterbrechungsfrei bei Stromausfall oder können eigenerzeugten BHKW-Strom (AC) nicht aufnehmen. Unternehmen benötigen mit iCube keine zusätzliche unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) bei wichtigen Verbrauchern wie dem Serverraum. Beim iCube sparen Energiespeicher und Leistungselektronik täglich Energiekosten ein, statt ohne Wertschöpfung auf ihren Noteinsatz zu warten.
Die Neuheit bei Gammel Engineering ist die Kombination von USV- und Speichersystem, so dass die Kosten für dezentrale USV entfallen und das Gebäude abgesichert ist. Zusätzlich neu ist, dass Solaranlage und BHKWs auch bei Netzausfall unterbrechungsfrei weiterlaufen und die Batterieüberbrückungsdauer erhöhen bzw. die Batterie sogar bei Überschuss aufladen können.
Das System basiert auf neuester LiIon-Technologie, was eine hohe Ladeleistung der Batterie erlaubt.
Fordern Sie uns - unsere Energie schont Ihre Ressourcen!
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).