Wirtschaftsempfang des Landkreises Kelheim am 21.10.2022
28.10.2022
Wirtschaftsempfang des Landkreises Kelheim am 21.10.2022
Nach der Begrüßung durch Landrat Martin Neumeyer und Wolfram Hatz, (Präsident bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V., vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und Präsident vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München) ging es nahtlos über in die Preisverleihung für die TOP-Unternehmen Niederbayern sowie Newcomer im Landkreis Kelheim in Kooperation mit dem Niederbayern-Forum e.V., Laudatio Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Videobotschaft Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.
Der Impulsvortrag: „Starke Wirtschaft. Starkes Deutschland.“von Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände war der Kernpunkt des Abends. Unmittelbar anschließend forderte der Referent zur offenen Diskussion der aktuellen Themen auf. Die Impulse, die Dr. Dulger setze, regten nicht nur zum Nachdenken an, sondern waren eine perfekte Vorlage für die anschließende Diskussion mit den Unternehmensvertretern aus dem Landkreis.
Den Schlussdialog gestalteten die Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und Michael Gammel, Vorsitzender IHK Gremium Kelheim und Geschäftsführer und Inhaber Gammel Engineering GmbH.
Ein wirklich hochkarätiger und perfekt organisierter Wirtschaftstag in unserem Landkreis Kelheim! Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt und unterstützt haben.
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.