Unser Ingenieurteam durfte für viele Gemeinde- und Stadtwerke und für Kommunen in den vergangenen 35 Jahren zukunftsorientierte, ja zum teil visionäre Konzepte für die Energieversorgung ausarbeiten. Häufig konnten sich die Entscheidungsträger zu der Realisierung der Projekte nicht durchringen - zu vielfältig waren die Bedenken und Widerstände.
Für viele Städte und Kommunen war die Zeit für die Energie der Zukunft einfach noch nicht gekommen. Damit wurde auf dem Weg zur Klimaneutralität viel wertvolle Zeit verloren...
Es ist nie zu spät. Wir sind seit 35 Jahren die Spezialisten, wenn es um hocheffiziente dezentrale Energiesysteme und Fernwärme geht. Für uns ist die Energiewende kein Geschäftsmodell, sondern ein Herzensanliegen.
In unserem Team braucht niemand über den Sinn seiner Arbeit, neudeutsch "Purpose", nachdenken - wir arbeiten täglich mit Herzblut an der größten Herausforderung der Menschheit, der Energiewende und gegen den Klimawandel.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.