Wie jedes Jahr erwartete uns nach dem "come together mit Sprudel" in der Bar ein festlich dekoriertes Restaurant im Landgasthof Schwögler in Bad Abbach. Begrüßt wurden wir mit Sektempfang und unterschiedlichen Flying-Buffet-Häppchen.
Im Anschluss wurden wir mit einem köstlichen 3 Gänge-Menü (auch vegan...) mit Weinbegleitung verwöhnt. Die wunderschön arrangierten Speisen waren ein wahrer Gaumenschmaus und wir genossen bei guter Stimmung den feierlichen Anlass.
Höhepunkt des Abends war die mit Spannung erwartete Rede von unserem Chef Michael, der nicht nur rückblickend über das vergangene Jahr sprach, sondern uns auch einen Ausblick auf strategisch Zukünftiges gab. Ein großes Thema seiner Weihnachtsansprache war der Generationenwechsel, der im nächsten Jahr beginnt und fließend in den nächsten Jahren vollzogen wird. Michael Gammel lobte auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen in unserem Unternehmen, die sich motiviert und engagiert gegenseitig ergänzen und engagiert unterstützen. Dies ist doch ein erfreulicher Ausblick auf die Zukunft.
Und für 2024 gilt das Versprechen von Michael Gammel: Wir werden wieder empathisch vertrauensvoll zusammen arbeiten, aber auch viel lachen, essen, trinken, feiern…..
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.