Prokurist Thomas Winkler 20 Jahre bei Gammel-Familie!
01.04.2019
Prokurist Thomas Winkler 20 Jahre bei Gammel-Familie!
Außerordentliches Engagement und Loyalität zum Unternehmen aber auch zu „seinen“ Bauherren zeichnen Thomas Winkler aus. Inhaber Michael Gammel konnte in seiner kurzen Festansprache viele Stammkunden und darunter langjährige "Fans" von Thomas benennen. Gerade bei den dezentralen Energiesystemen ist die nachhaltige Zusammenarbeit und die langfristige verantwortungsvolle Beratung und Betreuung der Projekte unser „Markenzeichen“. Es ist schön, wenn die prognostizierten Geschäftsmodelle in der Praxis bestätigt oder im Ergebnis sogar übertroffen werden.
Thomas Winkler ist in unserem Unternehmen auch federführend bei der Qualitätssicherung unserer „Werkzeuge“, Routinen und Prozesse. Damit arbeiten unsere Planungsteams immer auf dem neuesten Stand – und das mit gleichbleibend hoher Qualität. Digitalisierung und papierloses Büro ist in unserem Haus oberste Priorität. Wir verfügen deshalb auch über eine ausgewiesene Expertise und Praxis in moderner Projektarbeit mit BIM – Building Information Modeling – wir fordern und fördern diesen ganzheitlichen Ansatz nach besten Kräften.
Ganz herzlichen Dank, lieber Thomas, für deinen unermüdlichen Einsatz, die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit und deine Freundschaft in den vergangenen 20 Jahren. Wir alle freuen uns auf die nächsten 20!
Für das gesamte Team der Gammel-Familie
Michael und Gudrun Gammel.
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.