Im ersten Block ging es um die eigene Motivation und Einstellung. Welche Motivation und Lebenseinstellung habe ich? Sieht man diese nach Außen und wo sind meine Motivationsfaktoen? Durch sehr anschauliche Darstellung der Referentin gelang es schnell, die Teilnehmer im ersten Schritt sich selbst zu durchleuchten.
Daraus lässt sich ein Ursachen-/Wirkungs-Prizinzip entwickeln, das im nächsten Themenbereich diskutiert wurde. Welche Einstellung habe ich zu meinem Tun im Arbeitsumfeld und im Privaten? Wie kann meine Leistung, mein Erfolg und meine Lebensqualität gesteigert werden? Hierzu wurden auch die elementaren Wirkungsgesetze erläutert. Wie kommt es zu meinem Selbstbild, wie entsteht das Fremdbild und wo liegt mein Wunschbild?
Am Nachmittag wurden zwei außerordentlich spannende Seminarteile erlebt. Jeder Teilnehmer gab sein Selbstbild vor versammelter Teilnehmerzahl ab und wurde anschließend von drei Kollegen zeitgleich erstellten Fremdbildern analysiert. Die Ergebnisse wurden nicht weiter kommentiert und es wurde vorab entschieden dass diese auch "im Raum" bleiben.
Highlight der Veranstaltung war eine Präsentation vor laufender Kamera. Vier Freiwillige hielten ein Kurzreferat vor laufender Kamera. Die Teilnehmer waren aufgefordert, während des Vortrages Notizen zu machen und anschließend wurde die Filmsequenz zusammen mit der Referentin des Tages analysiert und mit zahlreichen Hinweisen zur Verbesserung der Präsentationstechnik begleitet.
Alle Teilnehmer waren in der Zusammenfassung des Tages einig, dass der sehr kurzweilige und hochinformative Tage ein wesentlicher Gewinn für jeden Teilnehmer ist. Carola Nier hat es in sehr effizienter und idealer Weise verstanden, die Teilnehmer über den ganzen Tag ein interessantes und wertvolles Programm mitzugeben. Dies wird sicher nicht die letzte Veranstaltung mit CommVivere bei Gammel Engineering gewesen sein.
Nochmals herzlichen Dank an das Interesse und die engagierte Mitarbeit aller Teilnehmer und besonders an die hervorragende Moderation und Leitung von Carola Nier.
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.