Innovative Planung für zukunftsfähige Produktionsflächen – Gammel Engineering im EMUGE-Werk Lauf a. d. Pegnitz
04.03.2025
Innovative Planung für zukunftsfähige Produktionsflächen – Gammel Engineering im EMUGE-Werk Lauf a. d. Pegnitz
Nachhaltigkeit, Effizienz und Versorgungssicherheit im Fokus
Von der ersten Konzeptidee bis zur finalen Umsetzung übernahmen wir die Planung und Koordination der gesamten technischen Infrastruktur. Unser Anspruch: eine nachhaltige, zukunftsfähige Lösung, die höchste Versorgungssicherheit garantiert. Dank unserer fundierten Marktkenntnisse und der engen Zusammenarbeit mit bewährten Partnern konnten wir die individuellen Anforderungen des Projekts optimal umsetzen.
Technologie für moderne Produktionsflächen
Die neue Produktionsfläche umfasst beeindruckende 20.000 Quadratmeter und ist mit modernster Lüftungs-, Sanitär- und Heizungstechnik ausgestattet. Zusätzlich sorgt eine effiziente Kälteversorgung sowie eine leistungsstarke Druckluftverteilung für optimale Produktionsbedingungen.
Erfolgreiche Partnerschaft für wegweisende Lösungen
Während der gesamten Bauzeit standen wir den Bauherren und ausführenden Firmen als kompetenter Partner zur Seite – mit innovativen Konzepten, maßgeschneiderten Lösungen und einer verlässlichen Projektsteuerung.
Erfahren Sie mehr über dieses spannende Projekt: Lesen Sie den vollständigen Projektbericht im Fachmedium Facility Management!
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.