Dank unserer alljährlichen Weihnachtsaktion konnten wir u.a. bereits Spielgeräte für den Park anschaffen und zahlreiche Ferienaktivitäten der jungen Bewohner finanziell unterstützen. Für viele von ihnen ist selbst das kleinste Taschengeld keine Selbstverständlichkeit.
In unserem Bemühen, stets transparent und compliant zu handeln, sind auch die Geschenke von Geschäftspartnern stark reduziert. Daher steuern unsere Mitarbeiter persönliche Schätze wie handgefertigte Gartenbänke, gestrickte Pullover oder andere liebevoll hergestellte Gegenstände zur jährlichen Versteigerung bei. Wir sind unglaublich dankbar für das großzügige Engagement unseres Teams und die Unterstützung durch deren Angehörige.
Durch das Verdoppeln des Versteigerungserlöses konnte Gammel Engineering dieses Jahr mehr als 7000 € an das Cabrini-Zentrum spenden. Heute hatten wir das Vergnügen, den Einrichtungsleiter Stefan Seehofer und Schwester Sieglinde persönlich in unserem Stammhaus zu treffen, die sich im Namen des Zentrums herzlich, stellvertretend bei Ingrid Stierstorfer und Gudrun und Michael Gammel bedankten.
Danke an alle, die uns immer wieder dabei unterstützen, ein Lächeln auf die Gesichter dieser besonderen Freunde zu zaubern!
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.