Großes EnergiePartner-Sommerfest der Naturenergie Hersbruck GmbH & Co. KG
02.07.2013
Großes EnergiePartner-Sommerfest der Naturenergie Hersbruck GmbH & Co. KG
In den vergangenen zwei Jahren hat die Naturenergie Hersbruck ein Leuchtturm-Projekt für die gekoppelte Erzeugung von Wärme und elektrischem Strom aus Waldhackschnitzeln realisiert: Erstmals ist es gelungen, mit einem Gegenstrom-Holzvergaser über eine Heißluftturbine im Dauerbetrieb elektrischen Strom zu erzeugen.
Um diesen sensationellen Durchbruch zu feiern und um sich bei allen Gesellschaftern, Geschäftspartnern, Weggefährten und Mitarbeitern zu bedanken, lud Michael Gammel, Geschäftsführer der Naturenergie Hersbruck, zum großen EnergiePartner-Sommerfest ein: „Es war ein steiniger Weg bis zum störungsfreien Dauerbetrieb. Der Zusammenhalt und das außerordentliche Engagement aller Beteiligten war eine wesentliche Grundlage dafür, dass wir es gemeinsam geschafft haben“, erklärte er. Die Anlage kommt im Gegensatz zu anderen Kraft-Wärme-Kopplung-Systemen mit Rest-Holz aus der Wald- und Forstwirtschaft sowie der Landschaftspflege zurecht. „Wir können den Brennstoff aus den bäuerlichen Betrieben unserer Gesellschafter und aus der Region waldfrisch einsetzen“, berichtet Michael Gammel.
Auch mit Rest-Holz aus dem Wald kommt die riesige Dampfwalze von Robert Friedrich aus: Der Geschäftsführer der Firma Friedrich Anlagenbau aus Pegnitz führte als besonderes Schmankerl das Vehikel aus dem Jahr 1945 vor. Unter allgemeiner Erheiterung „tankte“ er die Dampfwalze beim Hackschnitzelbunker voll und fuhr mit dem dampfenden und schnaubenden Koloss auf dem Areal herum.
Ein Zuhause auf Zeit: Das „Hummelchen“ ist gestartet!
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist es soweit – die Kurzzeitpflegeeinrichtung „Hummelchen“ der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg hat ihre Türen geöffnet. Hier finden Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen ein liebevolles Zuhause auf Zeit – und ihre Familien wertvolle Entlastung.
Gammel Engineering war als Planungspartner für die Bereiche Heizung, Lüftung und Sanitär an diesem besonderen Projekt beteiligt und freut sich, mit technischem Know-how zu diesem Ort des Wohlfühlens beigetragen zu haben.
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.