Am Donnerstag früh um 7 liefert Franki U., seines Zeichens langjähriger Projektleiter mit Feierabendbeschäftigung Bierbrauer, seine Schätze an. Es gab eine Bierdegustation mit 11 verschiedenen Biersorten, unter anderem gab es Weißbier, Helles und natürlich das bombastische "hochkalorige" Weihnachtsbier - eines wohlschmeckender als das andere.
Das Team um unseren Vergnügungswart Maximilian Hacker und die GF-Assistenz hat wieder alles perfekt organisiert: Im Empfang wird "gastro-like" bestuhlt, Catering ist bis ins Detail abgestimmt. Wir wurden mit einem köstlichen asiatischen Menü verwöhnt und dazu gab es hervorragende Weine aus dem hauseigenen Weinkeller.
Einige Mitarbeiter sorgten auch dieses Jahr wieder für perfekte Nachspeisen und haben ihre Backkünste damit unter Beweis gestellt.
Unsere längst traditionelle Versteigerungsaktion war wie jedes Jahr ein voller Erfolg! Die Geschenke, die wir von unseren Geschäftspartnern erhalten haben, wurden wie jedes Jahr bei der Auktion versteigert. Unsere zwei Auktionsprofis Thomas Zweier und Martin Zieglmeier haben diese wieder sehr kurzweilig und professionell gehalten.
Wie jedes Jahr hat unser Unternehmen auch in diesem Jahr den Auktionserlös verdoppelt und damit einen hohen vierstelligen Betrag für verschiedene soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Wir sind stolz auf die Großzügigkeit in unserem Team!
Wir wünschen allen unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gesundes sowie erfolgreiches 2020 und wir melden uns am 07.01.2020 wieder zurück!
Das gesamte Team der Gammel-Familie. :)
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.