Fit durch den Winter: Unser Yoga-Programm für Mitarbeiter:Innen
16.12.2024
Fit durch den Winter: Unser Yoga-Programm für Mitarbeiter:Innen
Yoga mit Susanne Ohneis
Einmal wöchentlich, immer dienstags, heißt es: Matte ausrollen und los geht’s! Unsere erfahrene Yoga-Lehrerin Susanne Ohneis bringt uns in Bewegung und zeigt uns, wie wir durch gezielte Übungen beweglicher, entspannter, ausgeglichener und gesünder werden. Die Stunden sind perfekt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen – und das Beste daran: Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen macht es gleich doppelt so viel Spaß.
Fit und entspannt durch den Winter – und darüber hinaus
Besonders in der kühleren Jahreszeit, wenn die Tage kürzer und die Herausforderungen oft größer werden, ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Unser Yoga-Programm bietet die ideale Gelegenheit, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Die Yogakurse sind seit Anbeginn immer ausgebucht, was zeigt, wie beliebt und wertvoll dieses Angebot ist. So bleiben wir nicht nur fit durch den Winter, sondern legen auch die Grundlage für ein gesundes Jahr 2025.
Wir sind gespannt, welche weiteren Ideen unser Unternehmen für uns bereithält und freuen uns auf viele dynamische Yoga-Sessions auch in Zukunft!
Galerie
Weitere News
Presse
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.