Endlich Frühling: GE-Familie radelt von Cham nach Kötzting
08.05.2023
Endlich Frühling: GE-Familie radelt von Cham nach Kötzting
Wir starten mit einer Brotzeit (catered by Oskar und Carina! herzlichen Dank!) in der Niederlassung Cham. Gestärkt geht es frohen Mutes per Rad Richtung Bad Kötzting. Nach kurzem "Warmfahren" hat Streckenmeister Max gleich einen Berg-Wanderweg - single trail...- als besondere Herausforderung eingebaut. Wahrscheinlich als Teststrecke für Michaels Airbag-Fahrradhelm Hövding, der ohne Sturz im Gelände auslöst, was die Radler sehr erfreut. Alle Freizeit- und Profiradler überwinden die Hürde und genießen dann die Fahrt in der wunderschönen Landschaft am Regen entlang.
Auch die kleinen Gäste hatten Spaß und natürlich war der Weg auch gut mit Kinderanhänger stemmbar.
Deftiges a´la carte Mittagessen im Lindner-Bräu-Biergarten mit lustigen Gesprächen und vielen Themen, für die wir sonst wenig Zeit haben - ein Genuß und eine Freude mit viel Spaß und Lachen; es zeigt die Freude aller Radler. Dann heißt´s Aufbruch zur Rückreise.
Die Waffelfabrik Beier in Miltach - unser Bauherr seit vielen Jahren - mit seinem "Bahnhofscafé Waffel" ist der perfekte Zwischenstopp für die Degustation der verführerischen Produkte und natürlich unterschiedlichster kreativer Eisbecher.
Gegen 18.00 Uhr sind wir schließlich müde, aber glücklich in unserer Niederlassung rechtzeitig zu einem Abschiedsbier zurück.
Ein wunderbarer, sehr gelungener Tag mit Freunden! Herzlichen Dank an alle, die vorbereitet, organisiert und tatkräftig mitgeholfen haben.
Bis zum nächsten Event der Gammel-Familie!
Galerie
Weitere News
Presse
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.