
Die Technik ist von uns!
Sei vielen Jahren wird der Umbau des Altenheims St. Josef in Neustadt an der Donau geplant. Jetzt kommt Schwung in die Sache!
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Sei vielen Jahren wird der Umbau des Altenheims St. Josef in Neustadt an der Donau geplant. Jetzt kommt Schwung in die Sache!
Für das Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln durfte unser Ingenieurteam mit Projektleiter Thomas Winkler die neue Energiezentrale mit KWK und Thermoöl-Sterilisation über alle Leistungsphasen planen und über die Bauphase betreuen.
Bundestag und Bundesrat haben das Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz (EKBG) beschlossen. Bei Gasmangel wird damit die Regierung ermächtigt, den Betrieb erdgasbasierter Stromerzeugungsanlagen zu begrenzen oder gar zu verbieten.
Im Rahmen der Veranstaltung "Kreis Energieeffizienz Oberfranken 2/2022 – Strategien für die Dekarbonisierung" am 12.07.2022 in der bayme vbm Geschäftsstelle Oberfranken in Coburg hatten wir die Möglichkeit, über das Thema Decarbonisierung zu berichten.
Vor 10 Jahren ist das Leuchtturmprojekt Naturenergie Cham in Betrieb gegangen. Wir sind sehr stolz, seit der 1.Idee von der Projektentwicklung über Planung, Bau und 10 Jahre erfolgreichen Betrieb mit unserem Projekt- und Niederlassungsleiter Thomas Zweier dabei zu sein.
Am Donnerstag, den 17.03.2022 fand die virtuelle Sitzung des IHK-Gremiums statt, an der auch Herr Landrat Martin Neumeyer für einen Austausch mit den Gremienmitgliedern teilnahm. Großes Thema im Online-Meeting war das innovative Projekt in Kelheim, bei dem es um das Vorhaben zum Bau einer Seilbahn zwischen Kelheim und Saal ging. Landrat Neumeyer, referierte über die aktuellen Pläne seines Hauses in Sachen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV).
Printmedien, Internet, Fernsehen und Radio überschwemmen uns mit Berichten zu hocheffizienten Technologien, die uns zukünftig mit Strom, Wärme, Kälte und Kraftstoff aus regenerativen Energien versorgen werden. Täglich werden spannende Projekte mit Wasserstofftechnologien vorgestellt, Motoren und Turbinen sind "H2-ready" und Energieeffizienz-Maßnahmen in Industrie und Gewerbe haben ebenso Hochkonjunktur wie die Decarbonisierung der Fernwärmenetze in Städten und Gemeinden. Man möchte meinen, die von der Politik gesetzten Klimaziele lassen sich mit den vielfältigen Projektaktivitäten locker schaffen.
Reparieren und recyceln statt wegwerfen? Die massiven Schwierigkeiten bei den weltweit vernetzten Lieferketten in jüngster Vergangenheit führen uns deutlich vor Augen, dass wir beim Umgang mit Ressourcen völlig neue Ansätze brauchen.
Erdgas - Wie beeinflussen politische Entscheidungen unsere aktuelle Energieversorgung? Das Thema Erdgas als Energieträger ist aktueller denn je. Wir können nicht von heute auf morgen aus dem fossilen Energieträger mit dem kleinsten CO2-Footprint aussteigen.
Auf 20 Hektar Fläche verteilt sich das Klinikum Neukölln mit seinen 1.000 Belegbetten. „Wenn man an einem solchen Standort die zentrale Energieversorgung ändert, gibt es Querverbindungen, von denen man nichts weiß.“ Unser Projektleiter Thomas Winkler hat von Anfang an um die Besonderheiten in Berlin gewusst. Jetzt ist die Wärmeversorgung erfolgreich auf komplett neue Beine gestellt und offiziell in Betrieb genommen worden.
Auch wenn noch nicht ganz klar ist, wie sich die neue Bundesregierung tatsächlich festlegen wird: Sicher ist aus Sicht von Gammel-Engineering, dass die Bepreisung gerade der CO2-Emissionen weiter steigen wird und Energieversorgung und -sicherheit einen wesentlich größeren Stellenwert bekommen.
Die ersten innovativen KWK-Anlagen (iKWK) nehmen den Betrieb auf. Unser Team hat das iKWK-Projekt gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Reichenhall entwickelt und nach Zuschlag in der 1.Ausschreibungsrunde ingenieurtechnisch umgesetzt.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.