
Mieterstromgesetz – wer steckt dahinter?
Referentenentwurf schließt speicherbare pflanzliche Energie aus.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Referentenentwurf schließt speicherbare pflanzliche Energie aus.
„Unbedingt nötig für die Energiewende.“ So tönen laut all jene, die sich für den massiven Ausbau der deutschen Höchstspannungs-Stromnetze aussprechen: Politiker, Wirtschaftsvertreter, Übertragungsnetz-Manager.
Heraus kamen viele Ideen und ein zentraler Wunsch.
Wir möchten Sie auf eine höchst interessante Veranstaltung hinweisen. Fünf der gefragtesten Vordenker und deutschsprachigen Management-Autoren um Stephan Heinrich werden am 27.03.2017 von 17:00 - 21:00 Uhr im Cabrizio des Cabrini-Hauses in Offenstetten aktuelle Trends, Schwerpunkte sowie für moderne Führung und professionelles Management erforderliche Themen vorstellen.
"Unternehmer aus dem Kreis Kelheim wollen ein Projekt anstoßen. Denn Mitarbeiter, vor allem Azubis müssen auch zur Arbeit und wieder nach Hause kommen."
Am Dienstag, 08.03.2016 besuchte uns Herr Florian Oßner, Mitglied des Deutschen Bundestages, zu einer Diskussion mit Schwerpunkt Energiewende.
Die Politik will die Förderung von umweltschonenden KWK-Anlagen reduzieren. Über die geplante Novelle des KWK-Gesetzes spricht Dipl.-Ing. (FH) Thomas Winkler im Interview.
Scheitert das wichtigste Zukunftsprojekt in unserem hochindustrialisierten Land?
Der Paradigmenwechsel in der Energieversorgung ist für mich als Familienunternehmer in dieser Branche Verantwortung und Herzenssache. Ich bin partei- und konzernunabhängig und auch kein Lobbyist. Meine Beiträge zu diesem wichtigen Thema basieren ausschließlich auf der 30-jährigen fundierten Erfahrung in der Entwicklung, der ingenieurtechnischen Umsetzung und aus dem Betrieb hocheffizienter dezentraler Energiesysteme.
Hubert Aiwanger informierte sich am Freitag, 10.07.2015 in unserem Haus über die aktuelle Praxis bei der Entwicklung und Realisierung hocheffizienter dezentraler Energiesysteme.
Laut FEE, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e. V., ist die ReGaWatt GmbH mit vier in Deutschland realisierten Anlagen zur Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme aus Holz führend in Deutschland. Dabei kann Restholz aus der Waldbewirtschaftung sowie aus der Landschaftspflege eingesetzt werden.
Kein Neustart – EEG-Novelle verpasst Einstieg in erneuerbares Stromsystem
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.