Mit 55 Mitarbeitern - der "Gammel-Familie" - haben wir hunderte kundenspezifische Energieanlagen mit unterschiedlichsten Technologien und Energieträgern ausschließlich in Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung realisiert und mit einem immensen Aufwand und Risiko das modulare Kombi Power System® entwickelt.
Ich befürchte seit der 180-Grad-Wende im vergangenen Jahr beim EEG, vergleichbaren Bestrebungen beim KWKG und der unsäglichen Diskussion um die Stromtrassen, sehr ernsthaft das Scheitern der Energiewende. Wir erleben derzeit in Deutschland bei der Zukunft der Energie das Ringen der zersplitterten Branche der dezentralen und regenerativen Energiesysteme mit den übermächtigen Lobbyisten der rückwärts gewandten Großindustrie. Diese stecken in die Beeinflussung der politischen Entscheidungsträger, ins Marketing und ins "Nebelkerzenwerfen" sehr viel Geld und Ressourcen und haben 2015 als das "Jahr der Entscheidung" ausgerufen. Die Komplexität des Themas Energie erleichtert diese Vorgehensweise, Politiker scheinen froh um den "rechten Weg", der ihnen dadurch aufgezeigt wird.
Meine Beiträge und die der aufgeschlossenen Community zum Thema ZukunftsEnergie wünsche ich mir als engagierte Informations- und Diskussionsplattform, die sich durchaus auch zu einem Sprachrohr der Energiewende - das ist die Zukunft der Energie ! - entwickeln kann. In den kommenden Wochen möchte ich mit kurzen, prägnanten Beiträgen diesen Austausch über unseren Blog und in den Social Media auf einer möglichst sachlichen Basis entfachen und meiner Verantwortung als Diplom-Ingenieur in der Energiebranche nachkommen. Wir werden in der Kommunikation mit ausgewiesenen Energiespezialisten zusammenarbeiten und deren Beiträge veröffentlichen. Über einen lebhaften, fairen und möglichst objektiven Austausch verschiedenster Sichtweisen freue ich mich sehr.
(Autor: Michael Gammel)
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.