
12,6 Millionen-Euro-Projekt in Bad Mergentheim: Im Gespräch mit Florian Prantl, Gammel Engineering-Projektleiter für das Naturwärmekraftwerk Bad Mergentheim
Circa 50 Tonnen (feuchte) Holzhackschnitzel im Volllastbetrieb, etwa 25 Tonnen im Durchschnitt werden täglich beim Naturwärmekraftwerk in Bad Mergentheim verfeuert. Die daraus entstehende Energie wird in Wärme und in Strom umgewandelt. Die Stadtwerk Tauberfranken GmbH hat zur Versorgung öffentlicher, gewerblicher und privater Liegenschaften in Bad Mergentheim ein Fernwärmenetz errichtet, über das umweltfreundliche Wärme im Stadtgebiet verteilt wird. Gammel Engineering war mit der Entwicklung des Geschäftsmodells, der System- und Genehmigungsplanung, der Ausschreibung und dem Vergabeverfahren sowie der Ausführungsplanung des Heizkraftwerks und des Wärmenetzes, der Projektleitung und Bauleitung sowie der Qualitätssicherung und Überwachung der Realisierung betraut.