
Holzvergaser-Technik preisgekrönt
Am 15.10.2014 wurde der Bayerische Energiepreis verliehen. Den Preis in der Kategorie "Anlagen/Prozesstechnik; Produktentwicklung" erhielt Gammel Engineering GmbH für sein "Kombi-Power-System".
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Am 15.10.2014 wurde der Bayerische Energiepreis verliehen. Den Preis in der Kategorie "Anlagen/Prozesstechnik; Produktentwicklung" erhielt Gammel Engineering GmbH für sein "Kombi-Power-System".
Am vergangenen Mittwoch erfolgte die Inbetriebnahme der neuen Holzgas-Kraft-Wärme-Koppelung in Industriequalität beim Osserhotel in Lohberg im Landkreis Cham.
Die Entscheidung des Landeskreises Nürnberger Land zur Umstellung der bisherigen Wärmeerzeugung im Paul-Pfinzing-Gymnasium (PPG) von Gas auf Fernwärme markiert den Einstieg beider Unternehmen in eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit und erweist sich als weiterer Baustein zur Energiewende vor Ort.
Gammel Engineering GmbH erhält mit dem Pilotprojekt "Kombi Power System® in Hersbruck" die Auszeichnung des Bayerischen Energiepreises in der Kategorie Anlagen/Prozesstechnik, Produktentwicklung. Auch die IHK Zeitschrift "Wirtschaft konkret" berichtet darüber.
Am 26.11.2014 wurde das neue Blockheizkraftwerk am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in München angeliefert.
Naturenergie Cham versorgt Goldsteig und 100 Abnehmer am Fernwärmenetz.
Nach einer Umbauzeit von einem Jahr, verbunden mit denken, planen, installieren und malern ist das Werk vollbracht: Nach 34 Jahren verfügt das B.B.W. über eine hochmoderne Großküche, die keine Wünsche offen lässt.
Bei Maintal Konfitüren in Haßfurt läuft diese Woche die Inbetriebnahme der Mikrogasturbine, die knapp 100 kW elektrische Leistung bringen wird. Heute erfolgt im Erprobungsbetrieb die erste Stromeinspeisung. Nach TÜV-Abnahme wird bis Ende der Woche die Anlage im Automatikbetrieb erwartet.
Die AUDI AG hat im Herbst 2014 in Neuburg a. d. Donau, nach zwei Jahren Bauzeit, für Audi driving experience sowie für Audi Sport einen neuen Standort eröffnet. Durch die Zusammenarbeit von 19 Büros entstand auf dem 47 ha großen Areal ein vielseitiges Streckennetz, ein großzügiges Kundengebäude und das neue Kompetenz-Center Motorsport (KCM).
Bayerischer Energiepreis an Hersbrucker Heiz- und Hackschnitzelwerk und an dessen Ingenieur Michael Gammel
Das Abensberger Unternehmen setzt mit einem innovativen Kraft-Wärmekonzept bei der Referenzanlage in Hersbruck neue Maßstäbe in mehrfacher Hinsicht.
Mit der Wärme aus der Schmelzerei bei der BMW AG in Landshut wird im Sommer gekühlt und im Winter geheizt. 10.000 Tonnen CO2 spart BMW so jedes Jahr und reduziert die Energiekosten um mehr als eine Million Euro jährlich.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.