
Bauprojekt in Rohr beginnt - Bericht aus der MZ
Wir freuen uns, auch dieses Projekt für unseren Stammkunden Katholische Jugendfürsorge (KJF) planen zu dürfen.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Wir freuen uns, auch dieses Projekt für unseren Stammkunden Katholische Jugendfürsorge (KJF) planen zu dürfen.
Im Rahmen einer Sitzung des Gremiums der IHK Kelheim unter Vorsitz von Michael Gammel hat Projektleiterin Sybille Aumer die Ergebnisse der aktuellen IHK-Standortumfrage präsentiert. Die aus Sicht der Wirtschaft wesentlichen Stärken und auch die Schwachpunkte in unserem Landkreis sowie die anschließende Diskussion mit Landrat Martin Neumeyer faßt Harry Bruckmeier, Hallertauer Zeitung, prägnant in seiner Analyse zusammen.
Sehr branchenspezifisch und äußerst unterschiedlich sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Unternehmen auch in unserem Landkreis Kelheim. Die Sicht des IHK-Gremiumsvorsitzenden Michael Gammel spiegelt der Bericht von Harry Bruckmeier wider.
Auch wenn es dieses Jahr eine andere Faschingssaison war, möchten wir es uns nicht nehmen lassen unserem Team den Faschingsendspurt mit leckeren Krapfen zu versüßen. :-)
Für die Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub bei München durfte unser Ingenieurteam die gesamte Wärmeversorgung neu entwickeln und planen. Die LfL wird damit zum "Wärme-Selbstversorger" und zeigt vorbildlich Nachhaltigkeit.
Auch wenn es ein anderer Unsinniger Donnerstag ist, gab es traditionell Krapfen für unser Team.
Die gekoppelte Erzeugung von Strom, Dampf und Warmwasser ist für die Milchwerke Oberfranken in Meeder ein Wettbewerbsvorteil. Die HLH, das Organ des VDI, berichtet über unsere Referenz in der Lebensmittelindustrie.
Immer wieder eine Freude : das Nachhaltigkeits- und Energiekonzept der Milchwerke Oberfranken West e.G.! Unser Team hat damit mitgeholfen, den Lebensmittelbetrieb für die Zukunft der Energie bestmöglich aufzustellen.
Für unseren langjährigen Stamm-Bauherrn GOLDSTEIG durfte das auf die Lebensmittel-Industrie spezialisierte Gammel-Team das Versorgungskonzept für den hochmodernen Produktionsstandort Stephansposching ingenieurtechnisch umsetzen. food TECHNOLOGIE berichtet ausführlich über das Nachhaltigkeitsprojekt.
Da uns die Gesundheit der Gammel-Familie sehr wichtig ist, haben wir heute früh alle mit einem Corona-Schnelltest unser Arbeitsjahr begonnen. Auf ein gutes und gesundes Jahr 2021 !
Grund zum Anlass einer kleinen Feierstunde gab das 20-jährige Betriebsjubiläum von Dietmar Montag am 21.12.2020.
Parallel haben die Spitzen von sechs IHK-Gremien in Webmeetings mit den zuständigen staatlichen Bauämtern dem zügigen Ausbau der B16 Nachdruck verliehen.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.