
Erfolgreiche Energiepartnerschaft Allershausen
Die DIBAG erstellt in Allershausen am Eggenberger Feld eine neue Logistik- und Produktionshalle mit 20.000 m² Nutzfläche. Die Betonpfeiler wachsen schnell in die Höhe und der Bau schreitet voran.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Die DIBAG erstellt in Allershausen am Eggenberger Feld eine neue Logistik- und Produktionshalle mit 20.000 m² Nutzfläche. Die Betonpfeiler wachsen schnell in die Höhe und der Bau schreitet voran.
Vergangene Woche war Spendenübergabe für das Cabrini Haus in Offenstetten - eine Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg. Mit den Menschen im Cabrini Haus verbindet uns seit vielen Jahren eine Freundschaft, die wir auch mit unserer Weihnachtsaktion 2022 (wir haben berichtet) unterstützen.
Nach 2 harten Jahren des "Faschings-Entzuges" gibt es auch in Abensberg endlich wieder närrisches Treiben. Selbstredend geht es in diesen Stunden auch etwas ausgelassener als sonst bei Gammel Engineering zu. Und so versüßen wir unseren Mitarbeitern den Unsinnigen Donnerstag mit Faschings-Krapfen!
Die Spendenübergabe an den Förderverein für seltene Erkrankungen, Vorstand Prof. Dr. Mark Berneburg von der Uniklinik Regensburg, war Anlass zur Freude beim Team Gammel Engineering. Auch die MZ berichtet über unsere innovative Spendenaktion - sehr wichtig war dabei die unmittelbare Einbindung unserer vielen Geschäftspartner bei der Verteilung des Weihnachtsbudgets.
Und wieder durften wir Menschen mit einem besonderen Leidensweg eine Freude bereiten. Herr Prof. Berneburg vom Förderverein für seltene Erkrankungen an der Uniklinik Regensburg besuchte uns heute in Abensberg. In einem ergreifenden Gespräch wurde über die Waisenkinder der Medizin gesprochen. Von seltenen Erkrankungen spricht man, wenn es nicht mehr als 5 Betroffene/10.000 Einwohner gibt. Über 4 Mio Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Im Schnitt 7 Jahre dauert ihr Leidensweg, bis die Krankheit selbst überhaupt erkannt wird. Doch selbst mit einer Diagnose gibt es wenig Hilfe, denn die Forschung seitens der Pharmaindustrie ist nicht rentabel und wird nicht öffentlich unterstützt. Die medizinische Versorgung ist äußerst schwierig, insbesondere in Zeiten wie diesen. Die Vernetzung und das Bewusstsein auch innerhalb der Ärzteschaft ist leider noch sehr rudimentär.
Der Silvester-Pulverdampf ist vom Wind verweht und die Diskussion über Sinn und Unsinn von Feuerwerk und Böllern ist auch diesmal von den Verantwortlichen ausgesessen worden. Trotz heftiger Berichterstattung in den Medien ist keine nachhaltige Reaktion erfolgt. Zum Jahresende erwartet uns das gleiche Spiel wieder. Damit ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um das Thema Emissionen kritisch zu hinterfragen.
Für einen perfekten Team-Start ins neue Jahr 2023 sorgte unsere Auszubildende Christina Triltsch. Am 23.01.2023 hat sie jetzt nach der schriftlichen auch ihre mündliche Prüfung mit Bravour bestanden!
Rückblick ein Jahr nach der feierlichen Segnung der iKWK-Anlage: Das Team Gammel Engineering hat in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Bad Reichenhall das Konzept der innovativen Energiezentrale für das wegweisende Fernwärme-Projekt erarbeitet und die gesamte Technik geplant. Möglich wurde dieses Leuchtturmprojekt dank iKWK-Bundesförderung. Entstanden ist ein Wärmenetz mit ca. 7,5 km Trassenlänge. Für die Deckung des Wärmebedarfs sorgen Erdgas-BHKW, Grundwasserwärmepumpen und eine Power-to-heat Anlage, kombiniert mit einem Großwärmespeicher und einem Spitzenlastkessel.
Die Freude auf beiden Seiten war groß, als Geschäftsführer Max Oblinger und Prokurist Thomas Zweier der Gammel Engineering GmbH die Spende aus unserer Weihnachtsaktion überreichen konnten. Wir sind innovativ und haben uns was Kreatives einfallen lassen zu Weihnachten: Bei unserem Weihnachtsvoting haben mehr als die Hälfte unserer Kunden und Geschäftspartner mitgemacht und engagiert abgestimmt!
Fernwärmeausbau ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Auch in Hersbruck ist die Nachfrage nach "sauberer", CO2-freier Wärme aus naturbelassenen Hackschnitzeln ungebrochen. Gemeinsam mit unserem Energiepartner HEWA expandiert die Naturenergie Hersbruck seit Jahren. Eine Verdreifachung des Puffervolumens zum Ausgleich von Lastspitzen im Netz um 50 Kubikmeter ist aktuell in der Fertigstellung und Inbetriebnahme. Herzlichen Dank den beteiligten Firmen und vor allem unserem Betreiberteam der ForstServiceGmbh für die perfekte Abwicklung vor Ort.
Seit 25 Jahren bereichert unser Prokurist Dieter Lichtenberger unser Unternehmen nicht nur mit seinem Können und seinen akquisitorischen Fähigkeiten. Seine offene Persönlichkeit sorgt auch immer wieder für gute, positive Stimmung im gesamten Team. Dieter hat den Geschäftsbereich Projektentwicklung über viele Jahre wesentlich geprägt und ausgebaut und dann als key account die Auftragsbeschaffung in den vergangenen 10 Jahren gemanaged. Dank seiner profunden Markt- und Branchenkenntnis hatten wir keinerlei Auslastungsprobleme. Wenn´s was zu feiern gibt oder auch beim legendären "Freitags-Absacker" ist Dieter immer ein Stimmungsmacher und gefragter Gesprächspartner. 25 Jahre haben uns zusammengeschweißt - eine wundervolle Freundschaft über lange Jahre, die hoffentlich nicht endet. Lieber Dieter, wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit Dir!
Nichts Edleres als zu helfen! Nicht helfen können, ist das Schwerste. Nicht helfen wollen, ist das Erbärmlichste. Mit diesen Worten rief die Geschäftsleitung der Gammel Engineering GmbH die Geschäftspartner zur Abstimmung über den Empfänger der diesjährigen Weihnachtsspende auf. Denn seit vielen Jahren ist es unserer Firmen-Familie ein Herzensanliegen, Kindern und Menschen mit Behinderung mit Geschenken und persönlichem Einsatz helfen zu können.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.