Auf 20 Hektar Fläche verteilt sich das Klinikum Neukölln mit seinen 1.000 Belegbetten. „Wenn
man an einem solchen Standort die zentrale Energieversorgung ändert, gibt es Querverbindungen,
von denen man nichts weiß.“ Unser Projektleiter Thomas Winkler hat von Anfang an um die Besonderheiten
in Berlin gewusst. Jetzt ist die Wärmeversorgung erfolgreich auf komplett neue Beine
gestellt und offiziell in Betrieb genommen worden.
Wie lässt sich die Wärmeversorgung für ein Unternehmen und zugleich einer Innenstadt smart miteinander verbinden? In Cham haben wir das so geschafft: Unser Dampf-Heizkraftwerk erzeugt unter Einsatz von Holz-Hackschnitzeln aus der Region Heißdampf für die Käserei Goldsteig – verbleibender Dampf wird in einem Heizkondensator verflüssigt, das erwärmte Wasser in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Cham eingespeist.
Stefan Raab, Geschäftsführer der Stadtwerke Cham über dieses besondere Projekt.
Die Schule hat begonnen – und mit der Zielsetzung einer dauerhaften Rückkehr zum Präsenzunterricht rückt die Frage nach richtigem Lüften im Schulalltag wieder verstärkt in den Fokus.
Heute war eine wundervolle Eröffnungsfeier der PASSAUER WOLF Fachklinik Bad Gögging. Genauso perfekt und professionell wie die Fachklinik gebaut und deren Betrieb organisiert ist, hat das WOLF-Team diesen Tag vorbereitet und veranstaltet. Wir sind stolz, daß unser Planungsteam mit Projektleiter Dietmar Montag für dieses zukunftsweisende moderne Klinikkonzept die Planung der Technischen Ausrüstung (HLS / MSR) verantworten und erarbeiten durfte.
Wo früher fossile Kraftstoffe erzeugt wurden, entsteht in den nächsten Jahren ein Innovations- Campus zur Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte, der INCampus. Unser Team plant die Gewerke H/L/S und M/S/R für das Funktionsgebäude.
Das „Energienetzwerk Südbayern“, an dem 7 energieintensive Industrieunternehmen teilnehmen, ist gestartet! Unser Team freut sich auf eine spannende Zusammenarbeit und zukunftsweisende Lösungen.
Das Team von Gammel Engineering ist stolz auf die besondere Ingenieuraufgabe nach EU-weitem Wettbewerb: Am 29.März 2019 erfolgte bei strahlendem Frühlingswetter der offizielle Projektstart für das innovative Kraft-Wärme-Koppelungs-Projekt der Stadtwerke. Der Regionalversorger wird in den kommenden Jahren rund 20 Mio Euro in die Energiezentrale mit Wärmespeicher auf dem Werksgelände und in das Fernwärmenetz der Stadt investieren.
Am 21.02.2019 fand in Landshut die feierliche Eröffnung und Segnung des Neubaus der Handwerkskammer Niederbayern statt. Schwerpunkt ist der Land- und Baumaschinenbereich.
Herzlichen Glückwunsch zu dem sehr gelungenen Richtfest! Unser langjähriger Bauherr beweist mit einer Feier im beheizten Zelt mit Segnung des Rohbaus und einem üppigen Buffet guten Stil. Ein großes Lob des Vorstands für alle am Bau beteiligten Firmen und natürlich auch an unseren Projektleiter Robert Göttfried - das Projekt läuft termingerecht und mit hervorragender Qualität. Mit 53 Neubauwohnungen schafft die Wohnbau St. Wolfgang eG in Regensburg dringend benötigten Wohnraum.