Abfahrt mit dem Bus am Büro in Abensberg am Freitag pünktlich um 12 Uhr. Los ging's dann mit einer äußerst fachkundigen und engagierten Werksführung bei unserem Auftraggeber Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG in Piding. Wir bekamen einen Einblick in die Milchverarbeitung sowie in die von uns geplante und im Betrieb begleitete Gasturbinen-Energiezentrale. Frau Lisa Weitz und Herr Klaus Gschwendner haben uns alle Fragen bis ins Detail erklären können und die vielfältigen Molkerei-Produkte haben begeisterte Fans gefunden - vielen Dank hierfür!
Übrigens: Der Image-Film ist sehenswert (Link: Unsere Unternehmensfilme).
Den Abend ließen wir mit einem Abendessen im Schwabenbräu der Brauerei Wieninger (natürlich auch ein glücklicher Kunde von uns...) in Bad Reichenhall gemütlich ausklingen.
Am Samstag stand dann der Königssee auf dem Programm. Nach der Fahrt mit den Booten nach Salet hieß es noch ein paar Schritte wandern, um zur idyllischen Fischunkelalm am Obersee anzukommen. Ein Traum, diese Seen-/Berglandschaft im Naturschutzgebiet.
Nach kurzer Stärkung haben wir uns wieder auf den Rückweg und dann zur Sommerrodelbahn Hochlenzer am Obersalzberg gemacht. Nach ein paar luftigen Abfahrten und riesigen Eisbechern (...haben wir uns doch redlich verdient...) ging es auf dem Heimweg noch zum Brotzeitmachen ins Biohotel Hörger in Hohenbercha.
Ein rundum gelungener Ausflug der "Gammel-Familie"! Die täglichen Herausforderungen haben uns zusammengeschweißt und trotz hoher Belastung für jeden im Team haben wir uns alle sehr wohl miteinander gefühlt. Auch das Wetter spielte mit - wir haben keinen Tropfen Regen abbekommen - ...wenn Engel reisen :)
Danke an alle, die dabei waren und diesen Ausflug wieder einmal unvergesslich gemacht haben!
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.