
Gillamoos 2025
Wenn in Abensberg die fünfte Jahreszeit beginnt, herrscht Ausnahmezustand – und wie jedes Jahr dürfen wir nicht fehlen!
In den vergangenen zwei Jahren hat die Naturenergie Hersbruck ein Leuchtturm-Projekt für die gekoppelte Erzeugung von Wärme und elektrischem Strom aus Waldhackschnitzeln realisiert: Erstmals ist es gelungen, mit einem Gegenstrom-Holzvergaser über eine Heißluftturbine im Dauerbetrieb elektrischen Strom zu erzeugen.
Um diesen sensationellen Durchbruch zu feiern und um sich bei allen Gesellschaftern, Geschäftspartnern, Weggefährten und Mitarbeitern zu bedanken, lud Michael Gammel, Geschäftsführer der Naturenergie Hersbruck, zum großen EnergiePartner-Sommerfest ein: „Es war ein steiniger Weg bis zum störungsfreien Dauerbetrieb. Der Zusammenhalt und das außerordentliche Engagement aller Beteiligten war eine wesentliche Grundlage dafür, dass wir es gemeinsam geschafft haben“, erklärte er. Die Anlage kommt im Gegensatz zu anderen Kraft-Wärme-Kopplung-Systemen mit Rest-Holz aus der Wald- und Forstwirtschaft sowie der Landschaftspflege zurecht. „Wir können den Brennstoff aus den bäuerlichen Betrieben unserer Gesellschafter und aus der Region waldfrisch einsetzen“, berichtet Michael Gammel.
Auch mit Rest-Holz aus dem Wald kommt die riesige Dampfwalze von Robert Friedrich aus: Der Geschäftsführer der Firma Friedrich Anlagenbau aus Pegnitz führte als besonderes Schmankerl das Vehikel aus dem Jahr 1945 vor. Unter allgemeiner Erheiterung „tankte“ er die Dampfwalze beim Hackschnitzelbunker voll und fuhr mit dem dampfenden und schnaubenden Koloss auf dem Areal herum.
Wenn in Abensberg die fünfte Jahreszeit beginnt, herrscht Ausnahmezustand – und wie jedes Jahr dürfen wir nicht fehlen!
Die Sri Lanka Hilfe Abensberg e.V. ist das Herzensprojekt unserer langjährigen Freundin Hedlen Zirngibl. Seit vielen Jahren engagiert sie sich mit unglaublichem Einsatz für die Menschen in Sri Lanka. Mit unserem Sozialfonds unterstützen wir dieses Engagement kontinuierlich – in diesem Jahr haben wir dafür 1.000 € bereitgestellt.
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.