Beschreibung
Die neu gegründete Nahwärmegenossenschaft Seyboldsdorf eG plant den Umstieg von Heizöl auf einen regionalen, regenerativen Wärmeverbund. Grundlage war eine Bachelorarbeit, die das Interesse der Anwohner sowie technische Rahmenbedingungen analysierte
Gammel Engineering hat die Studienergebnisse aufgegriffen und in eine umfassende Machbarkeitsstudie überführt – inklusive Variantenvergleich, Brennstoffanalyse und detailliertem Businessplan
🔧 Machbarkeitsstudie im Überblick:
- Untersuchung verschiedener Erzeugungskonzepte – z. B. Holz, Hackgut, Biogas, Pelletheizung
- Bewertung von Brennstoffverfügbarkeit und Lieferketten in der Region
- Detaillierung der Kapital- und Betriebskosten inklusive Energietarife und Fördermöglichkeiten
- Szenarienbeschreibung für mittelfristige Ausbaustufen – von Anschluss der Bestandsgebäude bis zum Neubaugebiet
🔍 Ergebnisse & Ausblick:
- Wärmepreis unter 8 Cent/kWh prognostiziert, Anschlusskosten je Haushalt belastbar kalkuliert – insb. laut Info-Flyer der Genossenschaft
- Hohe Anschlussbereitschaft: Umfrage zeigte Interesse von mindestens 100 Haushalten (Baugebiet und Altbestand)
- Strukturiertes Wachstumsmodell: Bauabschnitte in drei Stufen definiert; erste Stufe förderfähig und technisch realisierbar
- Fundierter Wirtschaftlichkeitsnachweis: Investitionssicherheit hergestellt, Fördervoraussetzungen geprüft
💡 Warum Seyboldsdorf ein Gammel-Leuchtturmprojekt ist:
- Wir verbinden bürgergetragene Initiativen mit fundierter Energietechnik‑Studie
- Der integrale Ansatz – Technik, Finanzierung, Brennstoffe – sichert lokale Akzeptanz
- Gammel Engineering liefert Studien, die Anträge ermöglichen, Umsetzung sichern und Energiewende konkret machen