Beschreibung
Für die Akademie Schloss Hohenkammer und das angeschlossene Gut Eichethof haben wir ein zukunftsweisendes Energiekonzept realisiert: Hier wird Energie dort erzeugt, wo Wert entsteht. Seit 2008 nutzen wir die auf dem Gut anfallende Biomasse sowie Waldresthölzer aus dem eigenen Forst für die Strom- und Wärmeversorgung der Anlage.
🔧 Unsere technische Leistung im Projekt:
- Biogasanlage mit Trockenfermentation (900 kWth / 200 kWel)
- Wir haben eine moderne Biogasanlage geplant, die ausschließlich stapelbares Substrat verarbeitet und vom EEG-Innovationsbonus profitiert – ganz ohne Gülle. Damit unterstreichen wir die ökologische Ausrichtung vor Ort .
- Wärmetrasse zum Schloss
- Die Wärmeversorgung wird über eine rund 2,4 km lange Leitung realisiert. Damit ersetzen wir etwa 80 % des bisherigen Erdgasverbrauchs – ein starker Beitrag zu Klimaschutz und Ressourceneffizienz .
- Ganzheitliches Systemdesign
- Wir planten die Gesamtintegration: vom technischen Gebäudeanschluss über hydraulische Abstände bis zur Pufferung und Regelung – für einen robusten, wartungsfreundlichen Betrieb.
- Regionale Kreislaufwirtschaft
- Gut Eichethof versorgt Schloss und Betrieb mit ökologisch erzeugtem Biogas und nutzt eigene Holzenergie – eine Vorbildfunktion in nachhaltiger Landwirtschaft und regionaler Wertschöpfung .
Fazit: Mit unserem integrierten Energiekonzept für Schloss Hohenkammer und Gut Eichethof vereinen wir ökologische Landwirtschaft, erneuerbare Energie und technische Exzellenz. Gammel Engineering schafft synergetische Systeme, die wie Zahnräder ineinandergreifen – klug, nachhaltig und technisch auf den Punkt gebracht. 🚀