Beschreibung
Für die infra fürth GmbH haben wir das Heizkraftwerk „Auf der Schwand“ umfassend analysiert, geplant und technisch betreut. Heute versorgt die Anlage rund 680 Haushalte im Quartier „Eigenes Heim“ mit regenerativer Fernwärme – gespeist von zwei hochmodernen Blockheizkraftwerken, die komfortable 450 kW elektrischer und 500 kW thermischer Leistung liefern.
Die Besonderheit: Wir haben das Konzept auf Basis von 100 % Bio-Erdgas umgesetzt – aus dem infra eigenen Bio-Energie-Zentrum – und so eine stromintensive, dezentrale Produktion ermöglicht. Dank dieser Technik fallen pro Tag nur minimale Verluste an, während im Vergleich rund 3.070 t CO₂ pro Jahr eingespart werden – ein echtes Statement für den Klimaschutz und die lokale Energiewende.
Unsere Leistungen auf den Punkt gebracht:
- 💡 Hydraulische Gesamtplanung & Netzanalyse – für stabile Wärmeversorgung im Urbanbereich
- ⚙️ KWK-Integration in bestehendes Fernwärmenetz – mit cleverer Einbindung ins Quartier
- 🔧 Technologische Anpassung an Bio-Erdgas-Betrieb – hohe Effizienz, flexible Betriebsweise
- 🌱 CO₂-Reduktion & regenerative Fernwärmeausrichtung – spürbare Entlastung für die Umwelt
Fazit: Mit dem Heizkraftwerk „Auf der Schwand“ zeigen wir eindrucksvoll, wie wir als Planungsbüro KWK-Systeme auf regenerativer Basis realisieren – technisch präzise, ressourcenschonend und mit echtem Systemcharakter. Fürth gewinnt einen klimafreundlichen Energieturbo – und wir sind stolz darauf, diesen mitgedacht und mitgestaltet zu haben.