Referenzen

Feldkirchen-Westerham Machbarkeitsstudie Fernwärme in der Gemeinde

Beschreibung

Gemeinsam mit der Gemeinde Feldkirchen‑Westerham haben wir im Jahr 2014 eine weitreichende Machbarkeitsstudie erstellt, um eine öffentlich betriebene Nahwärmeversorgung aufzubauen. Wir haben dabei nicht nur überprüft, welche Wärmeanbieter bestehen – insbesondere die industrielle Abwärme von Neenah-Gessner – sondern auch die Möglichkeit weiterer Energiequellen gerechnet, um maximale Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Unsere Analyse deckte mehrere Wärmeversorgungs-Szenarien ab: von industrieller Abwärmenutzung über Biomasse‑ oder Gas‑Spitzenlastkessel bis hin zur flexiblen Systemanpassung bei Bedarf. Dabei haben wir sowohl technische Machbarkeit als auch Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie Förderbedingungen berücksichtigt – so, dass auch bei einem Wegfall der Industrie‑Abwärme sofort Alternativen bereitstehen .

Das Ergebnis unserer Studie ist ein belastbarer Entscheidungsrahmen für die Kommune: systemische Variantenvergleiche, Ausbaufahrplan und Kostenstruktur – mit einer realistischen Investitionsschätzung von rund 7,6 Mio € und 40 %. Damit legten wir die Grundlage, auf die der Gemeinderat einstimmig grünes Licht geben konnte – unterstützt von kommunalen Gutachtern, Bürgermeister und Landratsamt.

💡 Das Besondere an unserem Ansatz: Wir denken Nahwärme nicht nur als Technik, sondern als strategisches Instrument kommunaler Klimaschutzpolitik – modular, wirtschaftlich, menschlich verankert.

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering