Referenzen

Dingolfing BMW Group Abwärmenutzung für die Härterei

Beschreibung

Mit dem Ziel, im Rahmen der Energieeinsparungspotenziale aktiv zu werden, hat die BMW Group Gammel Engineering mit einer technisch präzisen Untersuchung der Abwärmenutzung für die Härterei in Dingolfing beauftragt. Drei Härteöfen wurden als potenzielle Wärmelieferanten intensiv geprüft. Unsere Expert:innen führten Abgastemperatur‑ und Volumenstrommessungen während jedes Härtezyklus durch und kartographierten so das verfügbare Abgaspotenzial – Punkt für Punkt und technisch auf den Punkt gebracht.

Im zweiten Schritt wurden verschiedene Abwärmenutzungsstrategien entwickelt, bewertet und einem Durchführbarkeitscheck unterzogen. Zentrale Voraussetzung war dabei die gezielte Regulierung von durch Brennerabgase beigemischter Falschluft – Basis jeder effizienten Lösung. Folgende Einsatzszenarien wurden analysiert: Erzeugung von Heißwasser über Abgaswärmetauscher zur Einspeisung ins Werksnetz, Erwärmung von Prozesswasser für eine nahegelegene Bauteile-Waschmaschine, Produktion von Absorptionskälte durch direkte Abgasnutzung sowie direkte Bauteilvorwärmung.

Das Ergebnis: Gammel Engineering lieferte BMW eine belastbare, ingenieurserprobte Entscheidungsgrundlage mit Variantenanalyse, Systemdesign und Wirtschaftlichkeitsbewertung. Damit setzte ihr erneut ein deutliches Zeichen: für technische Exzellenz, datenbasierte Beratung und Wirkung bis ins Detail. Eine meisterhaft geplante Abwärmerückgewinnung, die zeigt, wie Industrie 4.0 – mit nachhaltiger Ingenieur-Performance – Wirklichkeit wird.

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering