Referenzen

Altötting Biomasse-HKW mit ORC

Beschreibung

Mit dem Biomasseheizwerk Altötting werden über ein ausgedehntes Fernwärmenetz private, gewerbliche und öffentliche Gebäude mit Wärme versorgt. In der 2005 realisierten 2. Ausbaustufe wurde zu dem bestehenden Biomassekessel auf Warmwasserbasis ein weiterer Biomassekessel auf Thermoölbasis installiert. Als Reserve- und Spitzenlastkessel wird ein ölbefeuerter Heißwasserkessel eingesetzt. Als Sommerlastkessel dient darüber hinaus ein gasbefeuerter Heißwasserkessel.

Die beiden Biomassekessel setzen die im Brennstoff gebundene Energie in Wärme um. Die dabei erzeugten heißen Rauchgase geben ihre Energie zum einen an Thermoöl, womit im nachgeschalteten ORC-Prozess Strom erzeugt wird, sowie an das Fernheizwasser ab. Um die Leistungsfähigkeit der Rauchgasreinigung zu erhöhen, ist der Rauchgaskondensationsanlage ein Nass-Elektrofilter nachgeschaltet.

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering