Beschreibung
Für die Gemeinde Weisendorf wurde ein modernes Biomasseheizwerk zur Versorgung eines großen Wohngebiets, des Schulzentrums sowie der Mehrzweckhalle realisiert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie klimafreundliche Infrastruktur in kommunalem Maßstab umgesetzt werden kann.
🔧 Highlights unserer Lösung:
- Wärmeerzeugung durch einen Biomassekessel mit jährlichem Bedarf von 1.200 t Holzhackschnitzel und Sägerestholz
- Versorgungssicherheit für öffentliche und private Gebäude über ein zentrales Nahwärmenetz
- CO₂-Einsparung von rund 1.100 t pro Jahr durch Substitution von 420.000 l Heizöl
💡 Warum Weisendorf ein Vorzeigeprojekt ist:
Das Projekt verbindet klare Klimaziele mit regionaler Brennstoffversorgung und schafft nachhaltige Energieunabhängigkeit für die Gemeinde.