Beschreibung
Für Stelmet S.A., Europas drittgrößten Hersteller von kesseldruckimprägniertem Gartenholz, haben wir ein leistungsfähiges ORC-Biomasse-Heizkraftwerk in Jeleniów geplant und realisiert. Die Anlage nutzt die im Werk anfallenden Sägespäne – automatisch gefördert, über Bandtrockner mit 10 MW + 7 MW getrocknet –, bevor sie den Pelletpressen zugeführt werden.
🔧 Unsere technische Lösung:
- Biomassekessel mit 2×5,7 MW + 10 MW thermischer Leistung liefern Prozesswärme und erhitzen Thermoöl zur ORC-Stromerzeugung (1,6 MW elektr.). Alle Abwärmen werden anschließend in ein 20 MW-Warmwassernetz eingespeist – für Trocknung und Produktionswärme.
- Ganzheitliche Planung der Energiekette: von automatischer Spänelogistik über thermische Prozesse bis zur ORC-Turbine und Rückführung ins Wärmenetz.
- TGA‑ und Genehmigungsplanung, inklusive MSR‑Architektur, Sicherheitskonzepten und Anlagenschnittstellen – technisch präzise und rechtlich robust.
💡 Das macht das Projekt stark:
- Ressourcenschonende Nutzung von Produktionsabfall – volle Kreislaufwirtschaft im Werk.
- Doppelte Energienutzung – Wärme für Produktion + Strom ins Netz: maximale Effizienz.
- Zukunftsfähige Vergütungssicherheit durch EEG-fähige Stromproduktion.
- Technische Gesamtintegration – wir liefern die Lösung, die Produktivität und Energieeffizienz vereint.
Fazit: Mit dem ORC-Kraftwerk bei Stelmet zeigen wir, wie Industrie und Energietechnik perfekt verschmelzen: nachhaltig, innovativ und expertisegeladen. Gammel Engineering – wir denken Energie neu – und bauen Lösungen, die wirken.