Referenzen

Holzkirchen Fernwärmenetz der Gemeindewerke

Beschreibung

Die Gemeindewerke Holzkirchen treiben ihr kommunales Geothermieprojekt voran: Bis zu 80 % des Wärmebedarfs sollen künftig über ihr bestehendes Fernwärmenetz von fast 25 km Länge gedeckt werden. Wir wurden mit der Planung beauftragt – konkret mit:

  • Hydraulischer Anbindung der Geothermie-Heizzentrale ans bestehende Fernwärmenetz
  • Auslegung der Leitungstrassen, inklusive Druck‑ und Wärmeverlustberechnung
  • Dimensionierung der Heizzentrale & Netzpumpen, inklusive Druckhaltung und Nachspeisung
  • Verbindung der drei bisherigen Wärmeinseln, hydraulisch und regelungstechnisch

Dank unserer Arbeit wird sichergestellt, dass die Tiefe Geothermie reibungslos, effizient und sicher bereitgestellt wird. Das Fundament ist gelegt für ein langfristig klimaschonendes System.

💡 Warum wir hier glänzen:

  • Systematischer Tiefenblick: Von Bohrloch bis Heizverteiler – wir gestalten Energieflüsse intelligent
  • Detailanalyse & Netzmoderation: Unsere Kalkulation sorgt für technisch sauberen Netzausbau
  • Regelung von Wärmeinseln: Wir vernetzen bestehende Infrastrukturen zu einem flexiblen Gesamtsystem
  • Zukunftsfähig geplant: Die Basis ist gelegt für nachhaltige Wärmeerzeugung und kluge Expansion

Fazit: Wir zeigen, wie Geothermie vor Ort gelingt – technisch durchdacht, betrieblich sicher und integrierbar in vorhandene Netze. Gammel Engineering liefert systemische Ingenieurskunst für die Energieversorgung der Zukunft!

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering