Beschreibung
In Biburg wurde ein deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt realisiert: Erstmals kam hier eine ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) in Kombination mit einem Blockheizkraftwerk zum Einsatz. Diese innovative Technologie nutzt statt Wasser ein organisches Arbeitsmedium, das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft und über eine Schraubenmaschine einen Generator antreibt. Damit wird bislang ungenutzte Abwärme effizient in zusätzlichen Strom umgewandelt – ein echter Meilenstein für die Energieeffizienz dezentraler Biogasanlagen.
Herzstück der Anlage ist ein BHKW mit 640 kW elektrischer Leistung. Direkt dahinter wurde die ORC-Anlage installiert, die eine elektrische Nettoleistung von 70 kW erreicht. Sie gewinnt Energie nicht nur aus der kompletten Abgaswärme des BHKW, sondern nutzt zusätzlich auch die Motor- und Gemischkühlerwärme zur Stromerzeugung. Durch diese intelligente Integration steigt der elektrische Gesamtwirkungsgrad der Anlage von rund 40 % auf etwa 44 % – ohne zusätzlichen Biogaseinsatz. Gerade für Betreiber, die keinen Zugang zum Erdgasnetz haben und keine naheliegenden Wärmesenken nutzen können, bietet dieses System eine zukunftsweisende Lösung zur Steigerung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Gammel Engineering begleitet das Projekt umfassend – von der ingenieurtechnischen Beratung bis zur praktischen Umsetzung.