Herbstzeit ist Entenzeit – unser gemeinsames Entenessen 2025
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Über das riesengroße nachträgliche Weihnachtsgeschenk freute sich am 12.02.2025 das Haus Hummelberg für Kurzzeitpflege „Hummelchen“ der KJF Regensburg! Zur offiziellen Spendenübergabe wurden unser Geschäftsführungskollege Dieter Lichtenberger und unser Projektleiter Robert Göttfried von der Gesamtleiterin Gerlinde Dubb, der Internatsleiterin Miriam Schnabl und der Hausleiterin Leonie Völk herzlich empfangen. Aus unserer Weihnachtsaktion wurde für das „Hummelchen“ sage und schreibe 5.000€ gespendet!
Die Spende wird für ein Spielgerät im Garten des Hummelchens verwendet werden. Das Haus wurde nahezu vollständig über Spenden finanziert und wird im August dieses Jahres seinen Betrieb aufnehmen. Dann wird es für 6 Kinder mit Einschränkungen und Behinderungen einen Urlaubsort bieten, damit deren Eltern Zeit haben durch zu schnaufen und neue Kraft zu sammeln.
Eine sehr gute Einrichtung, wie wir von Gammel Engineering finden und wir freuen uns mit den Leiterinnen der Einrichtung, dass aus unserem Spendengeld etwas so Wunderbares für die Kinder angeschafft werden kann! Wir wünschen den Kindern im Haus „Hummelchen“ eine tolle Zeit mit schönen Erlebnissen.
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).