Was lange währt, wird endlich gut! – Wärmenetz Feldkirchen/Westerham
17.10.2024
Was lange währt, wird endlich gut! – Wärmenetz Feldkirchen/Westerham
Seit 2017 hat unsere Projektentwicklung, Projektleitung Dr. Stefanie Reil und Tobias Backhaus, das Projekt mit der hierfür notwendigen Beharrlichkeit entwickelt und angeschoben; ohne die beiden Experten wäre dieses wegweisende Energiewende-Projekt wieder in der Versenkung verschwunden.
Nach über 7 Jahren und unzähligen teils nervenaufreibenden Stunden konnte jetzt der Energiepartner-Vertrag für die Abwärmenutzung unterzeichnet werden.
Das Team von Florian Prantl hat bereits mit der Planung der Energiezentrale und des Wärmenetzes begonnen und wird nun die Idee und das Konzept (Abwärmenutzung, Biomassekessel, Gas-Redundanz...) aus unserer Projektentwicklung umsetzen.
Vielen Dank für euren unermüdlichen und ausdauernden Einsatz und viel Erfolg bei der Umsetzung des Projektes!
Gammel Engineering ist stolz darauf, mit welcher Leidenschaft, Zielstrebigkeit und Ausdauer das Projekt entwickelt wurde. Und darauf, dass nicht aufgegeben wurde, auch wenn immer wieder neue Herausforderungen zu meistern waren!
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.