Herbstzeit ist Entenzeit – unser gemeinsames Entenessen 2025
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Freitagabend: Hüttenstimmung und Musik
Los ging’s gleich mit einem zünftigen Hüttenabend auf der Hintermaisalm. Für Stimmung sorgte „glemmerpower“, unser Chef Max legte spontan ein paar Stücke hin – und die Hütte tobte! Ein perfekter Start ins Wochenende.
Samstag: Ab ins Abenteuer
Am nächsten Tag hieß es: Raus in die Natur und rein ins Abenteuer. In verschiedenen Gruppen haben wir, ausgestattet mit neuen "Gammel Engineering"-Rucksäcken und "Energiewendemacher"-Käppis die Berge erkundet:
Zum Mittagessen trafen wir uns alle auf der Ossmann-Alm, wo wir bei gutem Essen und Musik den Nachmittag genossen. Abends gab’s dann wieder Hüttenfeeling – diesmal mit unserer eigenen „Hausband“. Und ja, wir haben echte Talente im Team!
Sonntag: Abschied mit Aussicht
Am Sonntag hieß es für einige schon Abschied nehmen, während andere noch nach Schwammerl suchten oder mit der Gondel auf den Gipfel fuhren. Ein gemeinsames Mittagessen zum Abschluss auf der Rosswaldhütte – und dann ging’s mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wieder nach Hause.
Danke an alle
Ein großes Dankeschön an Gudrun, Michael und Mike Gammel, die uns ihre zweite Heimat so herzlich gezeigt haben. Wir hatten eine großartige Zeit – und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Betriebsausflug!
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).