Übergabe unserer Weihnachtsspende an die Barmherzigen Brüder Algasing am 14.02.2024
15.02.2024
Übergabe unserer Weihnachtsspende an die Barmherzigen Brüder Algasing am 14.02.2024
Ein herzlicher Empfang zu diesem Termin wurde vom Geschäftsführer der Einrichtung in Algasing Ary Witte-Kriegner (Foto 2. von rechts) bereitet.
Die Bamherzigen Brüder bieten in ihren Wohngruppen am Standort Algasing differenzierte Wohnangebote für ca. 230 Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung. Im zweiten Lebensbereich erhalten diese Menschen in der Förderstätte oder den Werkstätten vielfältige Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten. In den Werkstätten werden täglich noch ca. 120 Personen betreut, die nur tagsüber vor Ort sind.
Ermöglicht wird die Betreuung und Förderung durch die Leistung der ca. 350 Mitarbeitenden dieser Einrichtung.
Das Markenzeichen der Barmherzigen Brüder ist Hospitalität – dies bedeutet „Gastfreundschaft“. Sie nehmen damit an der Menschenliebe von Jesus Christus Maß, die sich besonders an Kranke, Notleidende und Menschen mit Behinderung richtet. In diesem Sinn ist unsere Spende in besten Händen.
Durch die begleitende Arbeit dieser Einrichtung wird Menschen mit Behinderung bei einer selbstbestimmten Lebensweise und Teilhabe an der Gesellschaft Hilfestellung gegebenen.
Wir freuen uns sehr, diese wichtige Arbeit mit unserer Spende von 2.100 € unterstützen zu dürfen.
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.