Spaß im Schnee – unser Ausflug nach Saalbach/Hinterglemm
28.02.2024
Spaß im Schnee – unser Ausflug nach Saalbach/Hinterglemm
Bereits um 05:30 Uhr in der Früh war Bus-Abfahrt an unserem Stammhaus in Abensberg.
Angekommen in Fieberbrunn, stiegen die Skifahrer der Gruppe aus und machten sich dann weiter per Lift und Ski bzw. Snowboard auf in Richtung Hinterglemm. Gudrun und Mike Gammel nahmen sie dort in Empfang und hatten für die phantastischen Pisten- und Wetterbedingungen Rundtouren mit etlichen Einkehrschwüngen im Plan.... Ein Traum-Skitag!
Der Teil von unseren Ausflüglern, die gemeinsam mit Geschäftsführer Max Oblinger auf Schneeschuhen die wunderschöne schneebedeckte Landschaft erkundete, durfte noch bis Hinterglemm im Bus sitzen bleiben und dann im Anschluss (leicht) bergauf der ersten Einkehr in der Ossmann-Alm entgegen stapfen.
Nach all der sportlichen Aktivität trafen sich dann wohlbehalten alle Teilnehmer zum Ausklang im Xandl-Stadl, wo man bei einem gemütlichen gemeinsamen Essen und auch Getränken nach Wahl den gelungenen Ausflugstag ausklingen lassen konnte.
Um 19:30 Uhr ging es dann wieder zurück nach Haus.
Wir danken der Familie Gammel und allen Teilnehmern für den unvergesslichen, gelungenen Ausflug in das wunderschöne Wintersportgebiet Saalbach/Hinterglemm.
Galerie
Weitere News
Presse
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.