Roadshow "Integrierte Energieversorgung mit KWK - Transformation zur Klimaneutralität"
02.05.2023
Roadshow "Integrierte Energieversorgung mit KWK - Transformation zur Klimaneutralität"
Im Rahmen der Roadshow "Integrierte Energieversorgung mit KWK – Transformation zur Klimaneutralität", welche am Donnerstag, den 20.04.2023 in Cham stattfand, wurden Schritte vorgestellt, die auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen notwendig sind und natürlich auch Unterstützung- und Fördermöglichkeiten. Im Rahmen der Vortragsreihe wurde aus erster Hand über den aktuellen Stand der Entwicklungen, die praktische Umsetzung und die wertvolle Betriebserfahrung berichtet. Die Pausen luden zum engen Austausch mit Vertretern aus Politik und Ministerien, Experten und Anwendern ein.
Dr. Stefanie Reil, Leitung unserer Projektentwicklung, präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das Best Practice-Beispiel "Biomasseheizkraftwerk Cham - Klimafreundliche Dampferzeugung für die Bayerwald-Käserei GOLDSTEIG und Wärmebereitstellung für das Fernwärmenetz Cham mit KWK".
Seit mehr als zehn Jahren beliefert das Biomasse-Heizkraftwerk der Naturenergie Cham GmbH unterbrechungsfrei die ortsansässige Bayerwald-Käserei GOLDSTEIG mit Dampf für eine nachhaltige Käseproduktion und über das zugehörige 14 km lange Wärmenetz unter anderem Betriebe, Behörden, Schulen, das Freibad und Privathäuser mit Heizwärme. Jährlich werden rund 100 Mio. kWh Wärme und bis zu 25 Mio. kWh Strom aus nachhaltiger Holzenergie aus Hackschnitzeln der Gegend über den Dampfturbinen-KWK-Prozess gewonnen.
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.