Lions Krapfen-Schmaus 2025
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Unter dem Namen Firma Kalkwerk und Steinbruch Karl Rygol gegründet, ist die Firma heute einer der führenden Hersteller von Trockenmörteln in Bayern. Aber auch im Geschäftsbereich gebrannte Kalke und Kalkstein wird eine große Palette angeboten. Seit 1976 ist Rygol Lizenznehmer und Gesellschafter der Deutschen Sakret-Gruppe.
Am Standort der Kalkwerk Rygol GmbH & Co. KG in Painten bei Kelheim werden zum Betrieb des Trommeltrockners zwei Mikrogasturbinen mit einer Gesamtleistung von 265kW(el) eingesetzt. „Die heiße Abluft der Mikrogasturbinen wird direkt über einen neuen, eigens von Gammel Engineering entwickelten Heißgaserzeuger dem Trocknungsprozess zugeführt“, erklärt der Projektleiter Christian Blendl. „Dadurch sinkt der Brennstoffbedarf am Erdgasbrenner des Trockners. Der erzeugte Strom wird im eigenen Werksnetz als Eigenstrom verbraucht.“
Gammel Engineering war bei dem Projekt vom Energiekonzept bis hin zur Inbetriebnahme mit dem kompletten Ablauf betraut: System-, Genehmigungs-, und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Projektleitung, Bauleitung. Die Gesamtinvestition liegt bei ca. 600.000 Euro.
Wie immer bei Projekten der Firma Gammel ist Standard nicht genug: „ Bei üblichen KWK-Gasmotor-Anwendungen fällt ein Großteil der Abwärme als Niedertemperatur an, die im Kalkwerk Rygol über die Laufzeit der Anlage nicht sinnvoll untergebracht werden kann. Deshalb wurde die Technologie der Mikrogasturbine gewählt. Das Innovative an den Mikrogasturbinen ist die hocheffiziente Technologie zur dezentralen Eigenstomerzeugung. Der große Vorteil dabei ist, dass nur ein Abwärmestrom im Bereich von 250°C-300°C anfällt, welcher ganzheitlich im Trocknungsprozess direkt genutzt werden kann.“, berichtet Christan Blendl. Zusätzlich wird zur weiteren Effizienzsteigerung die Elektronikkühlluft als vorgewärmte Verbrennungsluft für den Erdgasbrenner am Trockner verwendet, was somit zusätzlich Energie und Kosten einspart. Das innovative Energie- und Umweltprojekt ist die neue Benchmark in der Branche und verbessert nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit der Firma Kalkwerk Rygol.
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Seit genau einem Jahr gehört Yoga fest zu unserem Firmenalltag! Jeden Dienstag nach Feierabend treffen sich rund 8 bis 12 Mitarbeitende zu einer gemeinsamen Yogaeinheit mit Susanne Ohneis. Was ursprünglich als Testphase begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitsangebots entwickelt - und ist aus dem Wochenplan vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken.
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.